Dierauer, Johannes
- Dates of Life
- 1842 – 1920
- Place of birth
- Berneck (Kanton Sankt Gallen)
- Place of death
- Sankt Gallen
- Occupation
- schweizerischer Historiker ; Historiker ; Bibliothekar
- Religious Denomination
- evangelisch
- Authority Data
- GND: 118671898 | OGND | VIAF: 15009842
- Alternate Names
-
- Dierauer, Johannes
- Dierauer, Joh.
- Dierauer, Johann
- Dierauer, Johs.
Linked Services
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Relations
Places
Map Icons
Place of birth
Place of activity
Place of death
Place of interment
Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.
-
Dierauer, Johannes
Schweizer Historiker, * 20.3.1842 Berneck (Kanton Sankt Gallen), † 14.3.1920 Sankt Gallen. (evangelisch)
-
Genealogy
Aus Bauernfamilie;
V Joh. Jakob, Bauer;
M Engelina Hohl aus Wolfhalden (Kt. Appenzell);
⚭ Lisette Brunner aus Oberhelfenschwil (Kt. St. Gallen);
2 T. -
Biography
Nach Studien in Zürich, Bonn und Paris erwarb D. 1868 das Doktorat an der Universität Zürich. Danach war er Professor an der sankt-gallischen Kantonschule 1868-1907 und Leiter der Stadtbibliothek Sankt Gallen (Vadiana) 1874-1920. - D.s Lebenswerk ist, neben zahlreichen Arbeiten zur sankt-gallischen Geschichte, die fünfbändige „Geschichte der Schweizerischen Eidgenossenschaft“ bis 1848. Die Darstellung ist durch reichlich herangezogenes, kritisch verarbeitetes Quellenmaterial solid dokumentiert; sie stellt die politische Entwicklung in den Vordergrund: die republikanische Staatsbildung und die föderative Vorbindung in der Alten Eidgenossenschaft und deren liberal-bundesstaatliche Umgestaltung im 19. Jahrhundert Sie zeichnet sich durch hervorragende gedankliche Durchdringung und sprachliche Gestaltung aus.
-
Works
u. a. Btrr. zu e. krit. Gesch. Trajans, Diss. Zürich 1868;
K. Müller-Friedberg (Biogr.), St. Gallen 1884;
Gesch. d. Schweizer. Eidgenossenschaft, 5 Bde., 1887-1917 (in A. Heeren u. H. Ukert, Gesch. d. europ. Staaten, 1829 ff.), 2-31919-22;
Pol. Gesch. d. Kantons St. Gallen 1803-1903, 1903;
Hrsg.: St. Gallische Analekten, 18 Hh., 1889-1911. -
Literature
O. Fässler, J. D., Ein Lb., St. Gallen 1921 (W, P);
P. Bütler, in: Anz. f. Schweizer. Gesch., NF 18, 1920, S. 76-82 (W);
A. Stern, in: DBJ II, S. 520-22 (u. Tl. 1920, L). -
Author
Werner Näf -
Citation
Näf, Werner, "Dierauer, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 654 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118671898.html#ndbcontent