Blacher, Boris
- Lebensdaten
- 1903 bis 1975
- Sterbeort
- Berlin
- Beruf/Funktion
- Komponist
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118663631 | OGND | VIAF: 2658754
- Namensvarianten
-
- Blacher, Boris
- Blacher
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Mitgliederverzeichnis der Akademie der Bildenden Künste Berlin [2006-]
- Filmothek des Bundesarchivs [2015-]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- * Autoren der Datenbank Fernsehspiele 1952-1995 des DRA
- * Katalog des Deutschen Kunstarchivs (DKA) im Germanischen Nationalmuseum
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 461
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 171
- Deutsche Digitale Bibliothek : 43
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 298
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 618
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM)
- Personen im Auftrittsarchiv der Wiener Philharmoniker
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.