Vives, Joan Luis
- Lebensdaten
- 1492 bis 1540
- Geburtsort
- Valencia
- Sterbeort
- Brügge
- Beruf/Funktion
- Humanist
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118627295 | OGND | VIAF: 71399403
- Namensvarianten
-
- Vives, Juan Luis
- Vives, Joan Luis
- Vives, Juan Luis
- March, Joan Llui͏̈s Vives i
- March, Juan Luis Vives y
- Valentinus, Ludovicus Joannes Vives
- Valentinus, Ludovicus Vives
- Viues, Iean Louys
- Vives March, Juan Luis
- Vives Valentinus, Ioannes Lodovicus
- Vives Valentinus, Joannes Ludovicus
- Vives Valentinus, Johann-Ludwig
- Vives Valentinus, Johannes Lodovicus
- Vives Valentinus, Johannes Ludovicus
- Vives Valentinus, Johannes-Ludovicus
- Vives Valentinus, Johannes-Ludwig
- Vives, G. L.
- Vives, Giovan Lodovico
- Vives, Giovanni
- Vives, Giovanni Lodovico
- Vives, Ian L.
- Vives, Io. Lod.
- Vives, Ioannes L.
- Vives, Ioannes Lodovicus
- Vives, Ioannes Ludovicus
- Vives, Ioannes Ludovicus, Valentinus
- Vives, J. L.
- Vives, Jan L.
- Vives, Jean Louis
- Vives, Jean Louys
- Vives, Jean-Louis
- Vives, Jehan Loys
- Vives, Joan Lluis
- Vives, Joan Lluís
- Vives, Joannes
- Vives, Joannes L.
- Vives, Joannes Lodovicus
- Vives, Joannes Ludovicus
- Vives, Joh. Ludov.
- Vives, Joh. Ludow.
- Vives, Johann L.
- Vives, Johann Ludwig
- Vives, Johannes L.
- Vives, Johannes Lodovicus
- Vives, Johannes Ludovicus
- Vives, Johannes Ludowicus
- Vives, Johannes Ludwig
- Vives, Johannes-Ludovicus
- Vives, Juan L.
- Vives, Juan L. del
- Vives, Juan Luis del
- Vives, Louis
- Vives, Loys
- Vives, Ludovico
- Vives, Ludovicus
- Vives, Ludovik
- Vives, Ludwig
- Vives, Luis
- Vives, Luys
- Vivis Valentinus, Joannes Ludovicus
- Vivis Valentinus, Johannes Ludovicus
- Vivis, Hans Ludwig
- Vivis, Io. Ludov.
- Vivis, Jo. Lud.
- Vivis, Jo. Ludov.
- Vivis, Joannes
- Vivis, Joannes L.
- Vivis, Joannes Lodovicus
- Vivis, Joannes Ludovicus
- Vivis, Johann L.
- Vivis, Johann Ludwig
- Vivis, Johannes Ludwig
- Vivis, Ludovicus
- Warsenius, Johannes
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG) [2003-] : | ngSI8D375RA13hoWmSLhcQeR
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 905
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Deutsche Digitale Bibliothek : 298
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 238
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 466
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Regesta Imperii
- Alcuin - Infothek der Scholastik
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 266
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 34
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 2
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 4 über Vives, Juan Luis (1492-1540)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.