Philipp II.
- Lebensdaten
- 1527 bis 1598
- Beruf/Funktion
- König von Spanien
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 118593862 | OGND | VIAF: 88973996
- Namensvarianten
-
- Philipp II. von Spanien
- Philipp II.
- Philipp II. von Spanien
- Felipe II, King of Spain
- Felipe II, König von Spanien
- Felipe II, Roi d'Espagne
- Felipe II.
- Felipe II., España, rey
- Felipe II., Spanien, König
- Felipe Segundo
- Felippe II., Spanien, König
- Filipe I., König von Portugal
- Filipe I., Portugal, rei
- Filipe II., Espana, rey
- Filippo, Spagna, re
- Filippo, d'Austria
- Filippo, re
- Filips II., König der Niederlande
- Filips II., König von Spanien
- Filips II., Spanje, Koning
- Phelipe II., Espana, rey
- Phelipe II., Spain, King
- Phelipe II., Spanien, König
- Phelippe II., Espana, rei
- Phelippe II., Espana, rey
- Philip II., España, rey
- Philip II., King of Spain
- Philip II., König von Spanien
- Philip II., Spain, King
- Philip II., Spanien, König
- Philip II., roi d'Espagne
- Philip, England, King
- Philip, Hispanien, König
- Philipp I., Portugal, König
- Philipp II., King of Spain
- Philipp II., König von Spanien
- Philipp II., Spain, King
- Philipp II., roi d'Espagne
- Philipp, Hispanien, König
- Philipp, Portugal, König
- Philipp, zu Hispanien
- Philippe
- Philippe I., König von Portugal
- Philippe I., Portugal, rei
- Philippe II., Espagne, roi
- Philippe II., Espagnes, roy
- Philippe II., Hispania, Rex
- Philippe II., König von Spanien
- Philippe II., Spanien, König
- Philippus II., Hispania et India, Rex
- Philippus II., Hispania, Rex
- Philippus II., Rex Hispaniae
- Philippus Rex Hispaniarum et Indiarum
- Philippus, Austriacus
- Philippus, Austriacus, Indiarum, Hispaniae König
- Philippus, Austrius
- Philippus, Hispania, König
- Philippus, Hispania, Rex
- Philippus, Hispanien, König
- Philippus, Portugallia, Rex
- Philippus, aus Hispania
- Philippus, in Hispanien
- Philips II., König der Niederlande
- Felipe II, Cing of Spain
- Felipe II, Cönig von Spanien
- Felipe II., Spanien, Cönig
- Felippe II., Spanien, Cönig
- Filipe I., Cönig von Portugal
- Filips II., Cönig der Niederlande
- Filips II., Cönig von Spanien
- Filips II., Spanje, Coning
- Phelipe II., Spain, Cing
- Phelipe II., Spanien, Cönig
- Philip II., Cing of Spain
- Philip II., Cönig von Spanien
- Philip II., Spain, Cing
- Philip II., Spanien, Cönig
- Philip, England, Cing
- Philip, Hispanien, Cönig
- Philipp I., Portugal, Cönig
- Philipp II., Cing of Spain
- Philipp II., Cönig von Spanien
- Philipp II., Spain, Cing
- Philipp, Hispanien, Cönig
- Philipp, Portugal, Cönig
- Philippe I., Cönig von Portugal
- Philippe II., Cönig von Spanien
- Philippe II., Spanien, Cönig
- Philippus, Austriacus, Indiarum, Hispaniae Cönig
- Philippus, Hispania, Cönig
- Philippus, Hispanien, Cönig
- Philips II., Cönig der Niederlande
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG) [2003-] : | ngEU1D779FM5otaSyDXtoCqH
- Oxford Biography Index [1995-]
- Bio-bibliographisches Register zum Archiv der Franckeschen Stiftungen [1995-]
- Catholic Encyclopedia. - New York 1917 [1913-1922]
- Biographisches Lexikon des Kaiserthums Oesterreich (BLKÖ) [1856-1891]
- Biografisch Portaal van Nederland [1830-2020]
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 25
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Philipp Hainhofer: Reiseberichte und Sammlungsbeschreibungen 1594–1636 [2020-]
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- EGO European History Online
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : 8
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG) [2003-] : | ngEU1D779FM5otaSyDXtoCqH
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-] : 5
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-]
- * Nachlass Sommerfeld beim Deutschen Museum
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 371
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 153
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 26
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Deutsche Digitale Bibliothek : 254
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 7
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 2
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 53 über Philipp <II., Spanien, König>
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 2
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Anna, Spanien, Königin
- Carlos, Spanien, Infant
- Carlos, Spanien, Infant
- Elisabeth, Spanien, Königin, 1545-1568
- Isabella, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
- Isabella, Heiliges Römisches Reich, Kaiserin
- Isabella, Spanien, Infantin
- Isabella, Spanien, Infantin
- Juana, Portugal, Infantin
- Juana, Portugal, Infantin
- Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Karl V., Heiliges Römisches Reich, Kaiser
- Katharina, Savoyen, Herzogin
- Katharina, Savoyen, Herzogin
- Maria I., England, Königin
- Maria, Spanien, Infantin
- Philipp III., Spanien, König
- Philipp III., Spanien, König
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
- NDB 1 (1953), S. 170*
- NDB 4 (1959), S. 617*
- NDB 7 (1966), S. 402 Familienartikel Habsburg
- NDB 10 (1974), S. 509 (Johann IV. Graf von Hoya)
- NDB 11 (1977), S. 191* (Karl V.)
- NDB 16 (1990), S. 161* (Margarethe)
- NDB 16 (1990), S. 162* (Margarethe, Erzherzogin von Österreich)
- NDB 16 (1990), S. 174* (Maria)
- NDB 16 (1990), S. 403* (Matthias)
- NDB 16 (1990), S. 471*
- NDB 16 (1990), S. 511* (Maximilian, Erzherzog von Österreich)
- NDB 16 (1990), S. (Margarethe)
- NDB 16 (1990), S. (Margarethe)
- NDB 16 (1990), S. (Margarethe, Erzherzogin von Österreich)
- NDB 16 (1990), S. 471 (Maximilian II.)
- NDB 16 (1990), S. (Maximilian II.)
- NDB 16 (1990), S. (Maximilian II.)
- NDB 16 (1990), S. (Maximilian II.)
- NDB 16 (1990), S. 511 (Maximilian, Erzherzog von Österreich)
- NDB 22 (2005), S. 169* (Rudolf II.)
- NDB 26 (2016), S. 486 in Familienartikel Tucher von Simmelsdorf
- NDB 26 (2016), S. 773 in Artikel Vesalius, Andreas
- NDB 27 (2020), S. 139 in Artikel Vries, Adriaen de
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.