Mill, John Stuart
- Lebensdaten
- 1806 - 1873
- Geburtsort
- London
- Sterbeort
- Avignon
- Beruf/Funktion
- Philosoph ; Schriftsteller ; Nationalökonom
- Normdaten
- GND: 118582461 | OGND | VIAF: 100189299
- Namensvarianten
-
- Mill, John Stuart
- Mi'er, Yuehan Situ'erte
- Mil, Džon Stjuart
- Mil, Ǧūn Stīwārt
- Mill, J. S.
- Mill, John S.
- Mill, John-Stuart
- Millʹ, Džon Stjuart
- Miru, J. S.
- Miru, Jon Suchuāto
- Mīl, Ğān İstuwārt
- Mule
- Mule, Yuehan Situyate
- Stuart Mill, John
- Yuehan Situyate Mule
- Τζον Στιούαρτ Μιλ
- Джон Стюарт Мілль
- Милль, Джон Стюарт
- ジョン ステュアート ミル
- ジヨン スチュアート ミル
- ミル, J. S.
- ミル, ジョン ステュアート
- ミル, ジヨン スチュアート
- ミル, ジヨン スチユアート
- 密尔 约翰 斯图尔特
- 密爾 約翰 斯圖爾特
- 穆勒
- 穆勒 約翰 斯圖亞特
- 穆勒 约翰 斯图亚特
- 約翰 斯圖亞特 穆勒
- 约翰 斯图亚特 穆勒
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Pressemappe 20. Jahrhundert
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Die Korrespondenz von Leo von Thun-Hohenstein
Literatur(nachweise)
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 480
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 107
- Deutsche Digitale Bibliothek : 137
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 831
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 5
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 121
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 7 über Mill, John Stuart (1806-1873)
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.