Metschnikow, Elias
- Lebensdaten
- 1845 bis 1916
- Geburtsort
- Charkow
- Beruf/Funktion
- Mikrobiologe
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118579851 | OGND | VIAF: 29663312
- Namensvarianten
-
- Metschnikow, Elias
- Mečnikov, Ilʹja I.
- Mechnikoff, Ilya
- Mechnikoff, Ilya I.
- Mechnikov, Ilya
- Mechnykov, Illia
- Mechnykov, Illia Illich
- Mecinicov, I. I.
- Mecinicov, I.I.
- Mecznikow, Elias
- Mečnikov, I. I.
- Mečnikov, I.I.
- Mečnikov, Il'ja
- Mečnikov, Ilja I.
- Mečnikov, Ilja Ilič
- Mečnikov, Illja Illič
- Mečnikov, Ilʹja
- Mečnikov, Ilʹja Ilʹič
- Mečnykov, Illja Illič
- Metchnikoff, Élie
- Metschinoff, Elias
- Metschnikoff, E.
- Metschnikoff, Elias
- Metschnikow, I. I.
- Metschnikow, I.I.
- Metschnikow, Il'ija
- Metschnikow, Ilja
- Metschnikow, Ilja I.
- Metschnikow, Ilja Iljitsch
- Мечников, Илья Ильич
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Les Membres de l'Académie des sciences depuis sa création en 1666 [2017]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- * Wissenschaftsbeziehungen im 19. Jahrhundert zwischen Deutschland und Russland auf den Gebieten Chemie, Pharmazie und Medizin [2007-]
- Behring-Nachlass digital
- Database of Scientific Illustrators
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 27
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 6
- Deutsche Digitale Bibliothek : 3
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 34
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : 14
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online
- Biodiversity Heritage Library (BHL)
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.