Machiavelli, Niccolò
- Lebensdaten
- 1469 bis 1527
- Geburtsort
- Florenz
- Sterbeort
- Florenz
- Beruf/Funktion
- Schriftsteller ; Philosoph ; Politiker
- Konfession
- -
- Normdaten
- GND: 118575775 | OGND | VIAF: 95151646
- Namensvarianten
-
- Machiavelli, Niccolò
- Machiavelli, Niccolò
- Adremelech, der Ältere
- Macchiavel, Nicolas
- Macchiavelli
- Macchiavelli, Niccolo
- Macchiavelli, Niccolò
- Macchiavelli, Niccolò di Bernardo dei
- Macchiavelli, Nicholo
- Macchiavelli, Nicolo
- Macchiavelli, Nicoloò
- Macchiavelli, Nicolò
- Macchiavelli, Nicolò dei
- Macchiavelli, Nicolò di Bernardo dei
- Macchiavellus, Nicolaus
- Macchirelli, Niccolò
- Machiavegli, Nicolo
- Machiavel
- Machiavel, Nic.
- Machiavel, Niccolò
- Machiavel, Nicholas
- Machiavel, Nicolaes
- Machiavel, Nicolas
- Machiavel, Nicolò
- Machiavel, Nikolaus
- Machiavell, Nic.
- Machiavell, Nicolas
- Machiavell, Nicolaus
- Machiavell, Niklas
- Machiavelle, Nicolas
- Machiavelli
- Machiavelli, Niccolo
- Machiavelli, Niccolò di
- Machiavelli, Niccolò di Bernardo dei
- Machiavelli, Nicolai
- Machiavelli, Nicolas
- Machiavelli, Nicolaus
- Machiavelli, Nicolò
- Machiavelli, Nicolò di Bernardo
- Machiavelli, Nicolò di Bernardo dei
- Machiavelli, Nikolai
- Machiavelli, Nikolaus
- Machiavellius, Nicolaus
- Machiavellus, Nicolaus
- Machivael, Niccolò
- Makiavelli, Nikkolo
- Makiavelli, Nikolo
- Makiawjelli, Nikkolo
- Makijaveli, Nikolo
- Makījavel', Mykola
- Makjavel', Mykola
- Maḳyaṿeli, Niḳolo
- Maquiavelo
- Maquiavelo, Nicolas
- Maquiavelo, Nicolás
- Mākyāfīllī, Nīkūlū
- Mekiẏābheli
- Mva-khi-ya-wwe-li
- Niecollucci, Amadio
- Niecolucci, Amadio
- Макиавелли, Никколо
- מאקיאוולי, ניקולו
- Adremelech, der Älthere
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D : 12
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Germania Sacra Personendatenbank [2008-]
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Behring-Nachlass digital
- Briefwechsel zwischen Eduard Spranger und Käthe Hadlich
- Briefe und Texte aus dem intellektuellen Berlin um 1800
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Deutsche Reichstagsakten. Mittlere Reihe (1507), Reichsversammlungen (1556, 1575) [2012-]
- * Historisches Lexikon Bayerns
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 913
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 354
- Deutsche Digitale Bibliothek : 416
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 1721
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik)
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 2
- Index theologicus - Zeitschrifteninhaltsdienst Theologie (IxTheo) : 56
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : 8
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 14
- * Regesta Imperii
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 71 über Machiavelli, Niccolò (1469-1527)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.