Laband, Paul
- Lebensdaten
- 1838 – 1918
- Geburtsort
- Breslau
- Sterbeort
- Straßburg
- Beruf/Funktion
- Jurist ; Staatsrat ; Staatsrechtslehrer
- Konfession
- reformiert
- Normdaten
- GND: 118568442 | OGND | VIAF: 37047653
- Namensvarianten
-
- Laband, Paul
- Laband, Paulus
- Laband, P.
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Personen im Personenverzeichnis der Fraktionsprotokolle KGParl [1949-]
- EGO European History Online
- Interimsregister der Enzyklopädie der Neuzeit (Bd. 1-13)
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- Sächsische Bibliographie
- Deutsches Textarchiv (Autoren)
- Index Theologicus (IxTheo)
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
- NDB 5 (1961), S. 236 (Fleischmann, Michael Max)
- NDB 6 (1964), S. 377 (Giese, Diedrich Kaspar Friedrich)
- NDB 10 (1974), S. 394 (Jellinek, Walter)
- NDB 20 (2001), S. 445 (Piloty, Robert Ferdinand)
- NDB 23 (2007), S. 377 in Artikel Schoen, Paul (Schoen, Paul Otto)
- NDB 23 (2007), S. 632 (Schücking, Walther Max Adrian)
- NDB 24 (2010), S. 316 in Artikel Siebeck, Paul
- NDB 25 (2013), S. 78 in Artikel Staub, Hermann (Staub, Samuel Hermann)
- NDB 25 (2013), S. 395 in Artikel Stoerk, Karl
- NDB 25 (2013), S. (Stoerk, Felix Otto)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.