Björnson, Björnstjerne
- Lebensdaten
- 1832 bis 1910
- Sterbeort
- Paris
- Beruf/Funktion
- Dichter ; Politiker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 118511459 | OGND | VIAF: 295290572
- Namensvarianten
-
- Björnson, Björnstjörne
- Björnson, Björnstjerne
- Björnson, Björnstjörne
- Bjørnson, Bjørnstjerne
- B'ernson, B'ernst'erne
- Biörnson, Biörnstierne
- Bjernson, Bjornstʹern
- Bjoernson, B.
- Bjoernson, Björnstjerne
- Bjornson, Bjornsjerne
- Bjornson, Bjornstierne
- Bjornson, Bjornstjerne
- Björnson
- Björnson, Bj.
- Björnson, Björnsjerne
- Björnson, Björnsterne
- Björnson, Björnstierne
- Björnson, Björnstjerne
- Bjørnsen, Bjørnstjerne
- Bjørnson, Bjørnstjerne M.
- Bjørnson, Bjørnstjerne Martinius
- Byernson, Byernstyerneh
- Bʹernson, Bʹernstʹern
- Pien-sun
- בירנסטירנה, בירנסון, heb
- Björnson, Björnstherne
- mehr
Quellen(nachweise)
- Blue Mountain. Historic Avant-Garde Periodicals for Digital Research [2017-]
- * Kalliope-Verbund
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 412
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 126
- Deutsche Digitale Bibliothek : 136
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 902
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Virtuelle Fachbibliothek Musikwissenschaft (ViFa Musik) : 15
- Zentrales Personenregister des Herder-Instituts für historische Ostmitteleuropaforschung : 2
- Nomination Database - Nobelprize.org [2014-]
- Internationales Quellenlexikon der Musik (RISM) : 9
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.