Dates of Life
1850 – 1923
Place of birth
Groß-Wanzleben bei Magdeburg
Place of death
Marburg
Occupation
Dirigent ; Komponist ; Universitätsmusikdirektor in Marburg
Religious Denomination
lutherisch
Authority Data
GND: 118506811 | OGND | VIAF: 47553210
Alternate Names
  • Barth, Richard
  • Barth, Richard Karl Friedrich
  • Barth, Richard Carl Friedrich

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Barth, Richard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd118506811.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Johann Lorenz Barth (1822–87), Porzellanmaler, später Besitzer einer kleinen Porzellanfabrik;
    M Auguste Therese, T des Gottfried Wilhelm Posse (1787–1871), Stadtmusikus in Groß-Wanzleben, und der Johanne Auguste Köhler (1791–1839);
    Gvv Johann Heinrich Barth, Porzellandreher;
    Gmv Ottilie Waldmann;
    ⚭ Marie Storp ( 1920).

  • Biographical Presentation

    B. begann, nachdem er bei Beck (Magdeburg) und J. Joachim (Hannover) in die Geigen-Lehre gegangen war, seine künstlerische Laufbahn als Konzertmeister in Münster und Krefeld. Die beiden wichtigsten Stationen seines Lebens wurden Marburg und Hamburg. Als Universitätsmusikdirektor in Marburg (1887–94) kam er in Fühlung mit dem Kreise um Brahms, dessen Werken seine besondere Liebe gegolten hat. Bedeutende musikalische und musikpädagogische Möglichkeiten eröffneten sich ihm schließlich in Hamburg: er wurde 1895 Dirigent der dortigen Philharmonischen Konzerte und der Singakademie. 1908 übernahm er zudem die Direktion des Konservatoriums; bis 1913 machte er mit dem Hamburger Lehrergesangverein erfolgreiche Konzertreisen. Die Marburger Universität ernannte B. 1905 zum Dr. phil. h. c.

  • Works

    Motetten u. weltl. Chorkompositionen; Klavierlieder;
    Kammermusikwerke (Violinsonaten, Klaviertrio a-moll, Streichquartett g-moll, Partita f. Violine allein u. a.). - Literar. Veröffentlichungen: J. Brahms u. seine Musik (2 Vorträge), 1904;
    J. Brahms im Briefwechsel mit J. O. Grimm, in: Dt. Brahms-Ges., Bd. 4, 1908;
    Meine Lebensgesch., 1916 (ungedr.).

  • Literature

    Th. Birt, R. B., Zum Gedächtnis eines dt. Musikers, in: Oberhess. Ztg., 19.1.1924;
    E. Deggeller-Engelke, R. B. 1850-1923, Leben, Wirken u. Werke, 1949 (L, P u. W-Verz.);
    DBJ V (Totenliste 1923, L);
    Riemann.

  • Portraits

    Kniebild nach einer Phot. (Berlin-Charlottenburg, A. Ecksteins Verlag), Öffentl. Wiss.-Bibl. Berlin.

  • Author

    Werner Bollert
  • Citation

    Bollert, Werner, "Barth, Richard" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 606 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd118506811.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA