Lebensdaten
1869 – 1941
Geburtsort
Köln-Ehrenfeld
Sterbeort
Benediktbeuern
Beruf/Funktion
Chemiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 117638552 | OGND | VIAF: 72176447
Namensvarianten
  • Bucherer, Hans Theodor
  • Bucherer, Hans
  • Bucherer, Hans Theodor
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bucherer, Hans, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117638552.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    B Alfred s. (1);
    1895 Heina, T des Heinrich Oppermann, Pfarrer zu Bonnland (Franken), und der Pauline Wiesemann;
    4 S, 1 T.

  • Biographie

    Nach Tätigkeit in der Industrie war B. 1926 bis 1934 ordentlicher Professor der Chemischen Technologie an der TH München. Bekannt ist er durch seine Arbeiten auf dem Gebiet der|Farbenchemie und Färbereitechnik sowie durch solche allgemein organisch-technologischer Richtung. Besonders hervorzuheben ist die sog. B.-Reaktion, die bereits den Inhalt seiner Habilitationsschrift bildete (1901). Sie hat zum Gegenstand die Einwirkung von Salzen der schwefligen Säure auf aromatische Amine und Phenole. Große technische Bedeutung hat die Reaktion in der Naphtalinreihe erreicht, wo man mit ihrer Hilfe auf anderem Wege kaum zugängliche Aminverbindungen erhalten kann.

  • Werke

    Die Teerfarbstoffe mit bes. Berücksichtigung d. synthet. Methode, 1904;
    Farbenchem. Praktik (mit R. Möhlau), ²1920;
    Lehrb. d. Farbenchemie, ²1921;
    Üb. die Einwirkung schwefligsaurer Salze auf aromat. Amine- u. Hydroxyl-Verbindungen, in: Journal f. prakt. Chemie, 1901 ff.;
    s. a. Pogg. IV-VI.

  • Literatur

    Rundschau dt. Technik 19, 1939, Nr. 24, S. 4;
    Wi. X (W).

  • Autor/in

    Stefan Goldschmidt
  • Zitierweise

    Goldschmidt, Stephan, "Bucherer, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 700-701 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117638552.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA