Bitthäuser, Johann Pleikard
Bitthäuser, Johann Pleikard
- Lebensdaten
- 1774 bis 1859
- Beruf/Funktion
- Kupferstecher
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 117605352 | OGND | VIAF: 19953168
- Namensvarianten
-
- Bitthäuser, Johann Pleikard
- Bittheuser, Johann Pleikart
- Bitthäuser, Bleickart
- Bitthäuser, Johann Pleikard
- Bitthäuser, Johann Pleikart
- Bitthäuser, Johannes Pleikadt
- Bitthäuser, Johannes Pleikart
- Bitthäuser, Pleikard
- Bitthäuser, Pleikart
- Bitthäusser, Bleickart
- Bitthäusser, Johann Pleikart
- Bitthäusser, Johannes Pleikard
- Bitthäusser, Johannes Pleikart
- Bitthäusser, Pleikard
- Bitthäusser, Pleikart
- Bittheuser, Bleickart
- Bittheuser, J. P.
- Bittheuser, Johannes Pleikard
- Bittheuser, Johannes Pleikart
- Bittheuser, Pleicardus
- Bittheuser, Pleikard
- Bittheuser, Pleikart
- Bittheusser, Bleickart
- Bittheusser, Johann Pleikart
- Bittheusser, Johannes Pleikard
- Bittheusser, Johannes Pleikart
- Bittheusser, Pleikard
- Bittheusser, Pleikart
- mehr
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 5
- Deutsche Digitale Bibliothek : 15
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- * Manuscripta Mediaevalia
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Bitthäuser: Johann Pleikard B., geb. 4. April, nach einer andern Angabe 7. April 1774 in dem fränkischen Markte Bütthard, † 23. Juli 1859 als Professor der Kupferstecherkunst an der Universität Würzburg, war Schüler J. G. Müller's in Stuttgart und ein ausgezeichneter Künstler, der namentlich für den Frauenholtz'schen Kunstverlag vorzügliche Werke lieferte. Berühmt ist seine meisterhafte Copie des Morghen'schen Stichs des Da Vinci'schen Abendmahls, die Susanna im Bade nach Domenichino, die Madonna nach Parmeggiano, die Unterredung des Kaisers Augustus mit Kleopatra nach A. R. Mengs, verschiedene Porträts etc.
-
Autor/in
Rld. -
Empfohlene Zitierweise
Rld., "Bitthäuser, Johann Pleikard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 2 (1875), S. 684 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117605352.html#adbcontent