Egger, Carl
- Lebensdaten
- 1872 – 1952
- Geburtsort
- Basel
- Sterbeort
- Basel
- Beruf/Funktion
- Alpinist ; Skiläufer ; Bergsteiger ; Maler ; Schriftsteller
- Konfession
- keine Angabe
- Normdaten
- GND: 117497193 | OGND | VIAF: 35443899
- Namensvarianten
-
- Egger, Carl
- Egger, Carl Otto
- Egger, Karl
- Egger, Karl Otto
- mehr
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 6
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 3
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
Objekt/Werk(nachweise)
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
E. war Kaufmann, später Schriftsteller und Maler. Er förderte von 1892 an die Einführung des Skilaufs in der Schweiz. Als Alpinist gelangen ihm seit 1897 36 Erstbegehungen in den Schweizer Alpen. 1914 war er mit Guido Miescher im Kaukasus; außer 9 Erstersteigungen und der ersten Skibesteigung des Elbrus (5629 m) wurden topographische Fehler berichtigt und sorgfältige orographische Skizzen angefertigt. – Ehrenmitglied des Schweizer Alpenclubs.
-
Werke
Im Kaukasus, 1915; Aiguilles, 1924;
Vorübergang, 1926;
Höhenluft, 1930;
Die Eroberung d. Kaukasus, 1932;
Michel-Gabriel Paccard u. d. Montblanc, 1943; Pioniere d. Alpen, 1945. – Hrsg.: Ski-Jb., 1908-17. -
Literatur
M. Kurz, in: Berge d. Welt III, 1948, S. 95-98 (W); Die Alpen, Mschr. d. Schweizer Alpenclubs, 1952 (P).
-
Autor/in
Fritz Schmitt -
Zitierweise
Schmitt, Fritz, "Egger, Carl" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 333 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117497193.html#ndbcontent