Lebensdaten
1841 – 1919
Geburtsort
Breslau
Sterbeort
Breslau
Beruf/Funktion
Mathematiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 117364274 | OGND | VIAF: 32135097
Namensvarianten
  • Sturm, Friedrich Otto Rudolf
  • Sturm, Rudolf
  • Sturm, Friedrich Otto Rudolf
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Sturm, Rudolf, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117364274.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Ephraim († 1858), Kaufm. in B.;
    M Julie Matzke († 1905);
    1868 Wilhelmine Adelheid, T d. Johann Heinrich Deinhardt (1805–67, Dr. phil., Gymn.lehrer d. Math. u. Physik in Wittenberg, 1844 Gymn.dir. in Bromberg, Dr. h. c. (Berlin 1860) (s. ADB V);
    1 S,2 T.

  • Biographie

    S. studierte seit 1859 Mathematik und Physik an der Univ. Breslau, wurde 1863 bei Heinrich Schröter (1829–92) mit der Dissertation „De superficiebus tertii ordinis disquisitiones syntheticae“ promoviert und legte auch die Staatsprüfung für den höheren Schuldienst ab. Bis 1872 war er als Lehrer am Gymnasium in Bromberg tätig, ehe er als o. Professor für darstellende und neuere Geometrie sowie für graphische Statik an die TH nach Darmstadt berufen wurde. 1878|folgte S. dem Ruf auf ein Ordinariat an die Theol. und Phil. Akademie Münster, aus der 1902 die Univ. Münster hervorging. Der ausklingende Kulturkampf brachte für S., Protestant und politisch liberal denkend, in Münster manche Reibungen mit sich. Die Teilnahme an der brit. Naturforscher-Versammlung 1881 in York vertiefte den wissenschaftlichen Kontakt zu den engl. Kollegen. 1886/87 war S. Rektor der Akademie. 1890 gehörte er zu den Gründungsmitgliedern der Dt. Mathematiker-Vereinigung (DMV). S. kehrte 1892 an die Universität nach Breslau zurück und setzte als Nachfolger Schröters die geometrische Lehrtradition fort. Zum Ende des Wintersemesters 1919 stellte er seine Vorlesungstätigkeit ein, sein Nachfolger wurde der Geometer Friedrich Schur (1856–1932). S.s Dissertation über Fragestellungen der Geometrie war eng verbunden mit der 1864 von der Berliner Akademie der Wissenschaften ausgeschriebenen Preisaufgabe, für von Jakob Steiner (1796–1863) aufgestellte Behauptungen Beweise vorzulegen. S.s Arbeit wurde zusammen mit der von Luigi Cremona (1830–1903) ausgezeichnet. Seine zahlreichen Aufsätze in Fachzeitschriften lieferten S. die Grundlage für teilweise mehrbändige Darstellungen zur synthetischen Geometrie. In seinen beiden Hauptwerken „Die Gebilde ersten und zweiten Grades der Liniengeometrie in synthetischer Behandlung“ (3 Bde., 1892–96) und „Die Lehre von den geometrischen Verwandtschaften“ (4 Bde., 1908/09) stellte S. das geometrische Wissen seiner Zeit umfassend dar, soweit es den Methoden der synthetischen Geometrie zugänglich war. Die Beschränkung auf synthetische Argumente und Beweisgänge in S.s Werken ließ wenig kreativen Raum, der seine Schüler zu weiteren Arbeiten in dieser Richtung eingeladen hätte. Aus dem Kreis von S.s Schülern sticht einzig Otto Toeplitz (1881–1940) hervor.

  • Auszeichnungen

    A Geh. Reg.rat;
    Ehrenmitgl. d. Hamburger math. Ges.;
    korr. Mitgl. d. British Association for Advancement of Science.

  • Werke

    Synthet. Unterss. über Flächen, 1867;
    Elemente d. darstellenden Geometrie, 1874;
    Maxima u. Minima in d. elementaren Geometrie, 1910;
    zahlr. Publl. in Fachzss.

  • Literatur

    W. Lorey, in: Zs. f. math. u. naturwiss. Unterr. 50, 1919, S. 289–93 (P);
    ders., Aus d. math. Vergangenheit Münsters, in: Semesterberr. z. Pflege d. Zusammenhangs v. Univ. u. Schule, Math. Seminar Münster 8, 1935/36, S. 70–76;
    W. Ludwig, in: Jber. d. DMV 34, 1926, S. 41–51 (P);
    Pogg. III–VI;
    DBJ II, Tl.;
    Complete DSB.

  • Autor/in

    Friedrich Pukelsheim
  • Zitierweise

    Pukelsheim, Friedrich, "Sturm, Rudolf" in: Neue Deutsche Biographie 25 (2013), S. 656-657 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117364274.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA