Lorenz, Ottokar
- Lebensdaten
- 1832 – 1904
- Geburtsort
- Iglau
- Sterbeort
- Jena
- Beruf/Funktion
- Historiker ; Historiker <Genealoge> ; Genealoge
- Konfession
- mehrkonfessionell
- Normdaten
- GND: 117216062 | OGND | VIAF: 310664278
- Namensvarianten
-
- Lorenz, Ottokar
- Lorenz, Ottocar
- Lorenz, O.
Vernetzte Angebote
- * Kalliope-Verbund
- Archivportal-D
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- * Ernst Haeckel Online Briefedition
- * Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften (BAdW)
- * Korrespondierende Wissenschaften. Historikerkorrespondenzen aus dem 20. Jahrhundert [2022-]
- * Nachlassdatenbank beim Bundesarchiv
- Personenliste "Simplicissimus" 1896 bis 1944 (Online-Edition)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Archivportal - D
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- * Deutsches Literaturarchiv Marbach - Kallías
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin
- * Regesta Imperii
- Sächsische Bibliographie
- Index Theologicus (IxTheo)
- Personen im Wien Geschichte Wiki [2012-]
- * Rektoratsreden im 19. und 20. Jahrhundert
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- NDB 9 (1972), S. 526 (Holder-Egger, Oswald)
- NDB 12 (1980), S. 665 (Kralik, Richard)
- NDB 14 (1985), S. 556* (Liliencron, Rochus Freiherr von)
- NDB 15 (1987), S. 243* (Lott, Julius)
- NDB 15 (1987), S. 172 (Lorenz, Richard)
- NDB 15 (1987), S. 174 (Lorenz, Alfred)
- NDB 24 (2010), S. 310 in Artikel Sickel, Theodor von (Sickel, Friedrich Adolf Theodor Ritter von)
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.