Dates of Life
1501 – 1559
Place of birth
Freiburg im Breisgau
Place of death
Wittenberg
Occupation
Mediziner
Religious Denomination
mehrkonfessionell
Authority Data
GND: 117041777 | OGND | VIAF: 779686
Alternate Names
  • Milichius, Jakob
  • Milich, Jakob
  • Milichius, Jakob
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Milich, Jakob, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd117041777.html [25.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Milich: Jakob M. (Milichius), humanistisch gebildeter Arzt in der ersten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Geb. den 24. Januar 1501 zu Freiburg im Breisgau, woselbst sein Vater ein obrigkeitliches Amt bekleidete, erhielt er, mit vorzüglichen Anlagen begabt, eine gelehrte Erziehung, wurde bereits 1514 bei der Universität seiner Vaterstadt immatriculirt, im folgenden Jahre Baccalaureus und 1520 Magister der freien Künste. Seine Lehrer zu Freiburg, deren Freundschaft zugleich er sich erfreute, waren Erasmus v. R., Ulrich Zasius, Konrad Heresbach, Heinrich Glareanus, Nikolaus Gerbel und Andere. Nun widmete er sich dem medicinischen Studium, das er jedoch nicht zu Freiburg, sondern zu Wien beendete, wo er zugleich mit Eifer den mathematischen Disciplinen unter Joh. Purbach und Joh. Regiomontanus oblag, welche er auch bald darauf als der erste zugleich mit Volmar zu Wittenberg einführte, wo er sich 1524, angezogen durch den Ruf Melanchthons, für immer niederließ. Hier wurde ihm zuerst eine philosophische, sodann eine medicinische Professur zu Theil. Er hielt mit vielem Beifall und Nutzen lange Jahre hindurch nicht nur Vorlesungen über die Medicin, sondern übte sie auch praktisch, und erwarb sich als ausübender Arzt einen so großen Ruf, daß auch die Fürsten von Anhalt in mißlichen Gesundheitsverhältnissen sich seiner Hilfe bedienten. Mit manchen auswärtigen Gelehrten stand er in enger Freundschaft, wie mit Eob. Hessus und Joachim Camerarius. Als sein Freund und College Melanchthon 1536 seine Heimath Bretten in der Pfalz besuchte, war er dessen Reisegefährte und sah bei dieser Gelegenheit auch seine Vaterstadt Freiburg wieder. Sein Tod erfolgte zu Wittenberg den 10. November 1559. Seine Werke finden sich in Manget's Bibl. Script. Medic. T. II. P. I. p. 358 aufgezählt, einige seiner Reden medicinischen Inhalts stehen auch in den Declamationen Melanchthon's. Seine „Commentarii in libr. II Historiarum C. Plinii“, Frankfurt, Brubach, 1553, 4°, erschienen in wiederholten Ausgaben. Außerdem hatte er an dem großen Werke des Wolfgang Lazius: Comment. Rer. graec. libri II. (vgl. Bd. XVIII, S. 91) wie der Verfasser selbst in der Dedication an Kaiser Ferdinand angibt, thätigen Antheil.

    • Literature

      Schreiber, Gesch. d. Universität Freiburg II, 3. Adam, Vitae medic. (Haidelb. 1620. 8.) p. 92—98. Freher, Theatrum erudit. p. 1244—45 (woselbst auch sein Bildniß). Denis, Wiener Buchdruckergeschichte. S. 670. Saxe, Onomasticon VI, 258. Jöcher III. Müller, Staats-Cabinet 272—79.

  • Author

    J. Franck.
  • Citation

    Franck, Jakob, "Milich, Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 21 (1885), S. 745 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd117041777.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA