Lebensdaten
1511 – 1553
Geburtsort
Saalfeld (Thüringen)
Sterbeort
Saalfeld (Thüringen)
Beruf/Funktion
Astronom
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 11899901X | OGND | VIAF: 15570296
Namensvarianten
  • Reinhold, Erasmus
  • Reinhold, Erasmus, der Ältere
  • Reinholdt, Erasmus
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Reinhold, Erasmus, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd11899901X.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Johann, Schösser (Rentmeister) u. Ratsherr in S.;
    B Johann ( 1553), Prof. d. Math. in Greifswald (s. Jöcher-Adelung);
    1) Wittenberg 1537 Margaretha Bauer ( 1548), 2) Wittenberg 1550 Martha N. N. ( 1552);
    1 S aus 1) Erasmus d. J. (1538–92), Dr. med., Stadtphysikus, „Bergwerksbefehlshaber“ u. Astronom in S., 2 T.

  • Biographie

    Über die Jugend und Schulausbildung R.s ist wenig bekannt. Seit dem Wintersemester 1530/31 studierte er an der Univ. Wittenberg v. a. bei Jakob Milich (1501–59) mathematische Wissenschaften und wurde 1535 zum Magister promoviert. Auf Betreiben Philipp Melanchthons erhielt er 1536 die Professorenstelle „Mathematum superiorum“ in Wittenberg, die v. a. die Astronomie umfaßte. Gemeinsam mit seinem Kollegen Georg Joachim Rheticus (1514–74), der die Professur „Mathematum inferiorum“ innehatte, gehörte R. zu den ersten dt. Gelehrten, die auf die Bedeutung des Werkes von Nikolaus Copernicus (1473–1543) aufmerksam machten. In der von R. 1542 herausgegebenen und kommentierten Peuerbachschen Planetentheorie „Theoricae novae planetarum“ nennt er Copernicus einen „zweiten Ptolemäus, der das verfallende Lehrgebäude wiederherstellt“. In diesem Werk beschreibt er als wahrscheinlich Erster die Funktionsweise einer Camera obscura.

    Da die Kosmologie des Copernicus bei den Wittenberger Reformatoren auf entschiedene Ablehnung stieß, fühlte R. sich verpflichtet, in seinem Lehramt weiterhin an der ptolemäischen Lehre festzuhalten. Als R.s Hauptwerke gelten sein unveröffentlichter Kommentar zu Copernicus' „De revolutionibus orbium coelestium“ (Ms. heute Staatsbibl. Berlin) und sein astronomisches Tafelwerk „Tabulae Prutenicae“, das alle bisherigen Tafelwerke – auch das copernicanische – übertraf. Die 1551 nach siebenjähriger Vorarbeit abgeschlossenen und Hzg. Albrecht von Preußen gewidmeten „Tabulae“ blieben für über 50 Jahre das wichtigste Hilfsmittel des rechnenden Astronomen und wurden erst durch Keplers „Tabulae Rudolphinae“ (1627) ersetzt.

    Während des Schmalkaldischen Krieges 1546/47 blieb R. der Univ. Wittenberg treu; im Wintersemester 1547/46 las er über die „Theorie der Planeten“ (Sept. 1549 Rektor). Wahrscheinlich aus Furcht vor einer in weiten Teilen Sachsens grassierenden Pestepidemie floh er 1552 nach Saalfeld zu seinen Eltern, wo er im folgenden Jahr der Schwindsucht erlag. R.s berühmtester Schüler war Kaspar Peucer (1525–1602), der ihm 1554 in seinem Amt als Mathematikprofessor in Wittenberg nachfolgte.

  • Werke

    u. a. Theoricae novae planetarum Georgii Purbacchii, 1542;
    Prutenicae tabulae coelestium motuum, 1551;
    Primus liber tabularum directionum, 1554.

  • Literatur

    ADB 28;
    J. A. Henderson, On the distances between sun, moon and earth, 1991;
    B. Morando, Étüde de la théorie du soleil des „Tables pruténiques“, in: Revue d'Hist. des Sciences 49, 1996, S. 543-67;
    H.-J. Seidel, C. Gastgeber, in: Biblos 46, 1997, H. 1, S. 19-51;
    Jöcher;
    Jöcher-Adelung;
    Pogg. II;
    DSB;
    Lex. Naturwiss.

  • Autor/in

    Andreas Kühne
  • Zitierweise

    Kühne, Andreas, "Reinhold, Erasmus" in: Neue Deutsche Biographie 21 (2003), S. 367-368 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11899901X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Reinhold: Erasmus R., Astronom, geboren am 21. October 1511 zu Saalfeld in Thüringen, ebenda am 19. Februar 1553. Von Reinhold's Jugendzeit weiß man so gut wie nichts; er studirte unter Milichius die mathematischen Wissenschaften in Wittenberg und muß sich schon als Student ausgezeichnet haben, denn als man nach Joh. Volmar's Tode, einer Anregung|Melanchthon's folgend, zwei Professuren der Mathematik einrichtete, erhielt R. 1536 die Lehrstelle „Mathematum superiorum“, d. h. der Astronomie, während Rheticus (s. d. Artikel) als Professor „Mathematum inferiorum“ berufen wurde. Wie beide Männer ihre Lehrthätigkeit aufsüßten, ersieht man aus einer sehr interessanten lateinischen Vorlesungsanzeige, welche uns Kästner aufbewahrt hat. Beide stellten sich frühzeitig auf die Seite der copernicanischen Reform und zwar muß R. sogar als der nachhaltigere Vertreter derselben bezeichnet werden, da Rheticus späterhin ganz und gar in seinen trigonometrischen Arbeiten aufging. Von R. müssen wir annehmen, daß ihm diplomatischer Tact in hohem Grade zu eigen war, denn während er in Druckschriften für Copernicus eintrat, verpflichtete ihn sein Lehramt zum Vortrage der ptolemaeischen Lehren, und daß an diesen festgehalten werde, darüber wachten eifrigst die Wittenberger Theologen; daß aber R. mit diesen letzteren, zumal mit Melanchthon und Cruciger, andauernd die besten Beziehungen unterhalten habe, wird uns ausdrücklich bezeugt. Als im J. 1552 Sachsen von der Pest heimgesucht wurde, verließen viele Wittenberger Professoren die Musenstadt, unter ihnen R., der in der Heimathsstadt ein Asyl gefunden zu haben glaubte. Indeß scheint er den Keim der Seuche bereits in sich aufgenommen gehabt zu haben, denn er erlag der Pest mit den Worten: Vixi et quem dederas cursum mihi, Christe, peregi. Als Beobachter vermochte R. nicht viel zu leisten, in Wittenberg gab es damals noch keine eigentliche Sternwarte, und er mußte sich mit einem hölzernen Quadranten behelfen. Um so thätiger war er auf anderen Gebieten. Er legte 1542 für seine Zuhörer die damals noch auf allen Universitäten als Vorlesung im Gebrauche stehende Planetentheorik Peurbach's (s. A. D. B. XXV, 559) von neuem auf, er gab 1549 das erste Buch des ptolemaeischen Almagestes griechisch und lateinisch mit Schotten heraus, er besorgte endlich eine verbesserte Auflage der Regiomontan’schen Directions- und Tangententafeln (posthum 1554 zu Tübingen erschienen). In der erstgenannten Publication findet sich bereits eine Art von Camera obscura beschrieben. Seiner ausgesprochenen Zuneigung zum copernicanischen Weltsysteme entsprang ein Kommentar zu den „Revolutiones orbium coelestium“, welcher leider nicht gedruckt und somit zu Verlust gerathen ist. Er ging aber auch noch weiter, er wollte auf dieses neue System ein Tafelwerk begründen, welches alles in dieser Hinsicht vorhandene an Güte übertreffen sollte, und dieser Plan gedieh auch zur Reife, da Melanchthon, der nur gegen die Consequenzen, keineswegs aber gegen die theoretische Seite der neuen Lehre eingenommen war, von dem preußischen Herzog Albrecht eine namhafte Geldhülfe zu erwirken wußte. Apelt hat uns den denkwürdigen Brief, welchen R. in dieser Angelegenheit an den Hofprediger Staphylus in Königsberg richtete, aufbehalten und deutsch wiedergegeben. Der Herzog nahm die Widmung der Tafeln an, welche unter dem Titel „Tabulae Prutenicae“ 1551 zu Wittenberg die Presse verließen; Neuauflagen wurden von Mästlin (Tübingen 1571) und Strubius (Wittenberg 1584) veranstaltet. Die preußischen Tafeln blieben durch fünfzig Jahre die Norm des rechnenden Astronomen, erst Kepler überholte sie durch seine Tabulae Rudolphinae, erkannte aber in deren Vorrede die Verdienste seines Vorläufers R. unumwunden an. Dieser letztere war von sämmtlichen Gelehrten des 16. Jahrhunderts am tiefsten in die Geheimnisse des Planetenlaufs eingedrungen, wie er denn auch schon eine Ahnung von der Ellipticität der Mond- und Merkurbahn gehabt zu haben scheint. Auch Reinhold's Sohn, wie der Vater Erasmus genannt, muß ein tüchtiger Mathematiker gewesen sein, wiewohl er die Medicin zum Lebensberufe erwählt hatte und als praktischer Arzt in Saatfeld lebte, wo ihn Tycho Brahe auf seiner bekannten wissenschaftlichen Reise durch Deutschland besuchte. R. junior schrieb eine Abhandlung über den neu erschienenen Stern von 1572 und 1574 ein zu|Erfurt herausgekommenes „Lehrbuch der Feldmeß- und Markscheidekunst“. Es ist dies die erste systematische Darstellung der „unterirdischen Geometrie“, welche die deutsche Litteratur aufzuweisen hat.

    • Literatur

      R. Wolf. Geschichte der Astronomie. S. 209 ff., 236 ff., 242 ff., 296 ff., München 1877. — Apelt, Die Reformation der Sternkunde, S. 176 ff., Jena 1852. —
      Kästner. Geschichte der Mathematik, 1. Bd., S. 699 ff., Göttingen 1796, 2. Bd. S. 348 ff., 608 ff., Gött. 1797. — Geschichte der Astronomie von den ältesten bis auf gegenwärtige Zeiten, 1. Bd., S. 243 ff., Chemnitz 1792.

  • Autor/in

    Günther.
  • Zitierweise

    Günther, "Reinhold, Erasmus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 77-79 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd11899901X.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA