Lebensdaten
1669 – 1756
Geburtsort
Leipzig
Sterbeort
Idstein
Beruf/Funktion
evangelischer Theologe ; Pietist ; Dichter
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116702982 | OGND | VIAF: 8146468
Namensvarianten
  • Lange, Johann Christian
  • Clemens Leucopolitanus, Justinianus
  • Clemens, Justinianus
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Lange, Johann Christian, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116702982.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Lange: Johann Christian L., Theologe und Dichter geistlicher Lieder, wurde in der Nacht vom 24. auf den 25. December 1669 zu Leipzig geboren.|wo sein Vater. Johannes L., Consulent und Advocatus ordinarius war; seine Mutter war eine Schwester des Superintendenten Thomas Ittig in Leipzig (vgl. Bd. XIV. S. 645). Im J. 1685 kam er auf das Gymnasium in Zittau; von 1687 an studirte er in Leipzig und ward 1689 Magister. Er ward hier auch Mitglied des Collegium philobiblicum, über welches Bd. VII. S. 220 unten, zu vergleichen, und trat hierdurch mit Aug. Herm. Francke und dem Kreise desselben in nähere Verbindung. Im J. 1691 verließ er Leipzig in Folge der pietistischen Bewegungen und nahm nun eine Hauslehrerstelle bei dem Superintendenten Joh. Wilh. Petersen in Lüneburg an. Nach Leipzig im Jahre 1694 zurückgekehrt, hielt er dort Vorlesungen; er fühlte sich dann aber doch, vielleicht wieder wegen der pietistischen Streitigkeiten, veranlaßt, Leipzig wieder zu verlassen und ging im J. 1697 mit Gottfried Arnold nach Gießen. Hier wurde er auf Spener's und Rechenberg's Empfehlung außerordentlicher Professor der Philosophie und noch in demselben Jahre 1697 ordentlicher Professor der Moral; im J. 1707 erhielt er die Professur der Logik und Metaphysik. Er wirkte auch hier im Francke’schen Sinne und betheiligte sich an den Erbauungsstunden, welche im Hause des Professor Joh. Heinr. Majus gehalten wurden. Im J. 1716 ward er Superintendent und Hofprediger in Idstein und in dem selben Jahre erwarb er die theologische Doctorwürde. Als im J. 1722 die idsteinischen und saarbrückischen Lande vereinigt wurden, ward er General fuperintendent über sie; im J. 1728 erhielt er auch die Inspection über Usingen. In dieser Stellung erreichte er ein hohes Alter und starb, fast 87 Jahre alt, am 16. December 1756. — Seine geistlichen Lieder hat er größtentheils während seines Aufenthalts in Lüneburg bei Petersen gedichtet; er dichtete hier auch deutsche Lieder nach den lateinischen Petrrsen's, wie auch umgekehrt Petersen deutsche Lieder von ihm in lateinische Verse brachte. Von der überschwenglichen Weise Petersen's findet sich auch in Lange's Liedern etwas. Freylinghausen hat in den ersten Theil seines Gesangbuches vier Lieder Lange's, die aber schon früher gedruckt waren, aufgenommen; einige seiner Lieder, deren Zahl im ganzen 27 gewesen fein soll, finden sich noch in Gemeindegesangbüchern.

    Wetzel, Analecta hymniea, II. S. 472—479. Rotermund zum Jöcher. III. Sp. 1219—24. Meusel. Lexikon. VIII. S. 37—45. Meusel u. Rotermund geben das lange Verzeichniß seiner Schriften, unter denen auch Pseudonyme sind. Koch, Gesch. d. Kirchenliedes u. s. f., 3. Aufl., 4. Bd., S. 398 bis 400.

  • Autor/in

    l. u.
  • Zitierweise

    l. u., "Lange, Johann Christian" in: Allgemeine Deutsche Biographie 17 (1883), S. 640-641 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116702982.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA