Lebensdaten
um 1463 – 1513
Geburtsort
Nürnberg
Sterbeort
Basel
Beruf/Funktion
Humanist ; Dominikaner ; Predigermönch
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 116650273 | OGND | VIAF: 72150890
Namensvarianten
  • Conon, Johannes
  • Cono, Johannes
  • Khün, Johannes
  • mehr

Porträt(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Cuno, Johannes, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116650273.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus einfachsten Verhältnissen.

  • Biographie

    Dem Nürnberger Predigerkloster angehörend, wo er schon 1494 griechische Handschriften benutzte, war C. in Heidelberg Schüler Reuchlins, den er an Methode und Kenntnissen im Griechischen bald überragte, 1499 Griechischlehrer des Kanonikus Jodocus Gallus in Speyer und 1501 Lehrer im Predigerkloster Liebenau bei Worms. 1504, 1506, 1508 und 1509 weilte er in Padua und Venedig, wo er mit Aldus Manutius griechische Studien trieb. 1505 wurde er bei Maximilian mit weitausgreifenden Plänen zur Hebung des gesamten Kulturniveaus der Zeit, Gründung einer Neacademia des Aldus in Deutschland, vorstellig. Seine Beschlagenheit in der Literatur der Griechen verdankte Cuno, einer der wenigen deutschen Dominikaner, die sich dem Humanismus zuwandten, neben Aldus dem venetianischen Priester Fabius Columnius und den drei Mitgliedern der Aldus’schen Akademie, den Griechen Musurus, Carteromachus und Gregoropulus. Seit Ende 1510 wirkte Cuno, in bedrängten Umständen bei seinen Ordensbrüdern lebend, in Basel, unterrichtete die Söhne Johann Amerbachs, half diesem beim Korrigieren des Hieronymus und des Neuen Testaments, die durch seinen Freund Erasmus herausgegeben wurden. Dieser verdankt C.s Konjekturalkritik für diese - allerdings erst 3 Jahre nach dem Tode C.s und nicht bei Amerbach, sondern bei Froben erschienenen - Schriften Erhebliches. Unter den Griechischschülern des im oberrheinischen Humanistenkreis als „corrector famosus et doctus“ und „humanissimus graecus“ gefeierten C. in Basel stand Beatus Rhenanus an erster Stelle, der sich unter dem Einfluß C.s auch stark Platons Lehren zuwandte. Der stille, bescheidene Gelehrte Cuno, einer der besten Graezisten diesseits der Alpen um 1510, beschränkte seine literarische Tätigkeit vorzüglich auf die Nutzbarmachung griechischer Kirchenväter, wie des Gregor von Nyssa, Gregor von Nazianz, Chrysostomus, Basilius Magnus und Johann Damascenus, von denen er einiges, teils unecht oder umstritten, ins Latein übersetzte und herausgab. Seine engen Beziehungen zu W. Pirckheimer fanden in dessen ähnlichen späteren literarischen Bemühungen ihren Niederschlag. Reste der Bücherei des C. bewahrt die Nürnberger Stadtbibliothek, ebenda Briefe des C. im Pirckheimer-Nachlaß.

  • Werke

    Bisher nicht einwandfrei erfaßt.

  • Literatur

    ADB IV (unter Conon, W, L, dort auch Wiedergabe d. Grabschr. d. Beatus Rhenanus in d. Dominikanerkirche Basel);
    R. Wackernagel, Gesch. d. Stadt Basel III, Basel 1924, S. 140 (L, S. 22 f.);
    H. Meyer-Berlin, Ein Kollegheft d. Humanisten C, in: Zbl. f. Bibl.wesen 53, 1936, S. 281-84;
    E. Reicke, Ein vergessener Nürnberger Gelehrter d. Pirckheimerzeit, in: Mitt. d. Ver. f. Gesch. d. Stadt Nürnberg 35, 1937, S. 106-22 (W).

  • Autor/in

    Heinrich Grimm
  • Zitierweise

    Grimm, Heinrich, "Cuno, Johannes" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 437 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116650273.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Conon (das ist Kuno): Fr. Johannes C., ein gelehrter Predigermönch aus Nürnberg, geb. 1463, war ein Schüler des Marcus Musurus, spätern Erzbischofs von Epidaurus, den er zu Padua hörte, des Scipio Carteromachus aus Pistoja und des Cretensers Johannes. Im J. 1510— denn über seine früheren Schicksale ist weiter nichts bekannt und es ist nur Vermuthung, daß er zu Padua als Lehrer aufgetreten sei — kam er auf seiner Rückkehr von Italien (unbekannt, ob zufällig oder einem Rufe folgend) nach Basel, und hier nahm ihn der bekannte Drucker Joh. Amerbach in der doppelten Eigenschaft eines Erziehers seiner Söhne und eines Correctors seiner Druckerei in sein Haus auf; Pellican, Wimpfeling und Reuchlin hatten ihn empfohlen. C. verdiente diese Empfehlung; er war des Griechischen in außergewöhnlichem Grade kundig, so sehr, daß Beatus Rhenanus, der neben den Söhnen Amerbach's von der Gelehrsamkeit des Nürnbergers Nutzen zog, ihn nicht blos seiner Methode, sondern auch seiner Kenntnisse wegen, über Reuchlin stellt, und es scheint keine Phrase zu sein, wenn der Schlettstädter Gelehrte Sapidus an Amerbach (1511) schreibt: „Was soll ich von dem Führer (C.) sagen? Die Götter selber haben ihn gewählt, um euch zu dem euch winkenden Ruhme zu führen.“ Er scheint wirklich in Basel, nach Reuchlin und Contoblakas, das Studium der griechischen Litteratur mächtig gefördert zu haben, auch ohne eine öffentliche Anstellung, so sehr auch Wimpfeling eine solche für C. hoffte und wünschte. Sein Verhältniß zu der Familie Amerbach und zu Rhenan, theilweilweise auch zu Erasmus war ein intimes, und als er 50 Jahre alt, am 21. Februar 1513 starb, setzte ihm sein dankbarer Schüler Rhenanus in der Dominicanerkirche zu Basel folgende Grabschrift: :ούς ἀγαϑούς ϰαὶ ϑανόντας εὐεργετεῖν δεῖ. Asta, viator, si non est molestum et lege. Fr. Joh. Cononi Norimbergensi Theologo graecae linguae callentissimo, latinae scientissimo, singularique per omnem vitam integritate praedito qui spe juvandi meliores litteras ob immaturam mortem nonninilfrustratus est, Beatus Rhenanus pietatis ergo B. M. de suo fecit. Obiit anno MDXIII nono cal. Mart. Vale et abi in rem tuam. C. soll hauptsächlich beim Druck des Hieronymus förderlich gewesen sein und den Erasmus in der Recension des neuen Testaments unterstützt haben. Da er besonders in der Conjecturalkritik stark war, so ist beides sehr wahrscheinlich, wenn schon beide Publicationen, Hieronymus sowol als das neue Testament, erst drei Jahre nach dem Tode Conon's, 1516, und zwar nicht bei Amerbach, sondern bei Froben erschienen. Der Druck verzögerte sich nicht nur durch die Größe der Aufgabe, sondern auch durch den Tod Amerbach's (1514), und wir wissen, daß Erasmus bei Hieronymus sich mehr mit der Revision der Briefe abgab, während Capito, Rhenan, die Söhne Amerbach und C. die übrigen Schriften (der neunbändigen Ausgabe) besorgten. Eigene Publicationen Conon's sind: die Uebersetzung des Tractats von Basilius: „De differentia οὐσίας ϰαὶ ὑποστάσεως ad Gregorium Nyssenum“, Patav. 1507 (s. Hoffmann, Lex. bibliogr.; im J. 1512 erschien dieselbe Schrift in Straßburg); 1512 die Uebersetzung der acht Bücher des Gregor von Nyssa über die Philosophie ("Gregorii Nyssae episcopi qui fuit frater Basil. magni libri octo 1) de homine, 2) de anima. 3) de clementia etc."; von Beatus Rhenanus dem Kaiser Maximilian gewidmet mit dem Beisatz: Hoc opus Basileae apud Divum Dominicum habetur quod speramus a Conone nostro (si per otium licuerit, propediem tralatum iri ... Argentorati, Mai 1512, hiernach scheint es, als ob die gleich zu nennende Straßburger Ausgabe die Uebersetzung Conon's enthalte); dasselbe Jahr brachte (in Basel und Straßburg, am letzteren Orte zugleich mit den vorhergehenden libri de philosophia des Gregor von Nyssa) „Gregorii Nazianzeni theologi ad Gregorium Nyssenum, Fratr. Basil. magni cum altero die electionis suae ad confirm. ips. superveniret oratio. interpres Joannes Cong. (so bei Hoffmann l. c. ord. Praed. nuncupavit Thomae Truchsess eccles. Nemet. Scholastico“. Basileae. Unter den Collectaneen, welche C. aus Italien brachte, befand sich auch eine Uebersetzung des Synesius de calvitie (s. Vahlen, Laurent. Vallae opusc. III. p. 108. Nr. 44. Wien 1869), welche Rhenanus 1515 (oder schon 1513, wenn Hoffmann Recht hat, welcher das Büchlein also citirt: Annaei Senecae lud. de morte Caes. Synesii Cyrenaeensis de laude calvicii cum Rhenani et Erasmi scholiis — wonach die Angaben von Horawitz in seinem „Beatus Rhenanus litt. Thätigkeit“ S. 8 ff. zu berichtigen wäre) in Basel bei Froben herausgab. Nach Conr. Geßner's Angabe (Biblioth. epit. von Simmler) „Greaca addidit (Conon) Hieronymi libris“, das heißt doch wol die griechischen Citate des Kirchenvaters.

    • Literatur

      Vgl. über C.: Wurstisen, Epit. histor. Basil. p. 193; Will-Nopitsch, Nürnb. Lex.; Zeltner, Theatr. erudit. corrector.; Beiträge der histor. Gesellschaft von Basel II, 180 ff.

  • Autor/in

    Mähly.
  • Zitierweise

    Mähly, "Cuno, Johannes" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 439-440 unter Conon [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116650273.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA