Lebensdaten
1818 – 1890
Geburtsort
Mannheim
Beruf/Funktion
Verlagsbuchhändler in Stuttgart
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 116496282 | OGND | VIAF: 5087153532469548820008
Namensvarianten
  • Engelhorn, Johann Christoph
  • Engelhorn, Jean
  • Engelhorn, Johann
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Engelhorn, Johann Christoph, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116496282.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Engelhorn: Johann Christoph E., Verlagsbuchhändler in Stuttgart, Begründer der gleichnamigen Verlagsfirma daselbst, wurde geboren am 4. Juni 1818 zu Mannheim. Ursprünglich Kaufmann wandte er sich später dem Buchhandel zu und begründete seine Selbständigkeit im J. 1860. Engelhorn's Thätigkeit als Verleger bewegte sich fast ausschließlich auf dem Gebiete der Kunst- und Prachtwerklitteratur; die durch seine Energie geschaffenen Prachtausgaben: „Kunstwerke Italiens"; „Italien; eine Wanderung von den Alpen bis zum Aetna, von Stieler, Kaden u. A."; „Kaden's Schweizerland“ u. a. stellten ihn mit in die vorderste Reihe der Prachtwerkverleger. Sein erstes Unternehmen war die im Verein mit Emil Hochdanz von 1844 an herausgegebene „Allgemeine Musterzeitung“, das erste derartige Blatt in Deutschland. Hierauf folgte die rühmlich bekannte „Bibliothek der gesammten Handelswissenschaften". Im J. 1863 begründete er die noch heute bestehende kunstgewerbliche Zeitschrift „Gewerbehalle“, die vielen Einfluß auf die Entwicklung unseres Kunsthandwerkes gewann. Andere technische Unternehmungen, wie z. B. die „Architektonische Rundschau“, schlossen sich daran an. Ein Sammelwerk von höchster wissenschaftlicher Bedeutung ist die von Fr. Ratzel herausgegebene „Bibliothek geographischer Handbücher“. Ein von ihm im Jahre 1880 veranstaltetes großes Unternehmen „Engelhorn's Allgemeine Romanbibliothek“ leitete eine Sammlung besserer Belletristik ein, die in der Folge eine ungeahnte Verbreitung fand und noch jetzt findet. Die zur Zeit vorliegenden etwa 400 Bände zeugen von einer rastlosen Schaffensfreudigkeit. Mit dem von ihm fixirten Preise, Mk. —.50 für broschirte und Mt. —.75 für gebundene, solid ausgestattete Bände, hat er der Verbreitung guter und gediegener Erzählungslitteratur wirksamsten Vorschub geleistet. Nach seinem Tode, im Jahre 1890, ging das Geschäft an seinen Sohn Karl Engelhorn über, der ihm schon seit 1874 als Theilhaber zur Seite gestanden hatte.

  • Autor/in

    Karl Fr. Pfau.
  • Zitierweise

    Pfau, Karl Friedrich, "Engelhorn, Johann Christoph" in: Allgemeine Deutsche Biographie 48 (1904), S. 376 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116496282.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA