Dates of Life
1829 – 1870
Place of birth
Berlin
Place of death
Wiesbaden
Occupation
Philologe
Religious Denomination
lutherisch?
Authority Data
GND: 116052635 | OGND | VIAF: 20422097
Alternate Names
  • Passow, Gottfried Thomas Arnold
  • Passow, Arnold
  • Passow, Gottfried Thomas Arnold
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Passow, Arnold, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116052635.html [29.03.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Passow: Gottfried Thomas Arnold P., Philologe und Schulmann, 1829 bis 1870. Er wurde als der einzige Sohn von Karl P. (s. S. 215) am 29. Dec. 1829 in Berlin geboren, erhielt seine Bildung, ohne je eine Schule zu besuchen, ausschließlich durch Privatunterricht, für einzelne Fächer (Mathematik, Französisch u. a.) dem Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen als Unterrichts-Genosse beigegeben, und bestand Ostern 1848 als Extraneer die Maturitäts-Prüfung am Joachimsthal’schen Gymnasium in Berlin. Zuerst studirte er in Bonn, wo Welcker ihn vorzugsweise anzog, dann in Berlin Philologie, löste hier 1851 eine Preisaufgabe, wurde 1852 zum Dr. ph. promovirt ("de comparationibus Homerieis") und bestand 1853 die Lehramtsprüfung. Nach kurzer Lehrthätigkeit am Friedrich-Werder’schen und Joachimsthal’schen Gymnasium begleitete er einen jüngeren Freund auf einer längeren Reise durch Italien, die Schweiz und Frankreich und legte dann das pädagogische Probejahr 1854—55 am Gymnasium in Bonn ab, dessen Director Schopen er von seiner Studentenzeit her nahe stand. Im Herbst 1855 als Adjunct nach Schulpforta berufen, trat er dort besonders den Professoren Koberstein und Steinhart (s. d.) näher, deren fördernden Einfluß auf ihn er dankbar zu rühmen pflegte. 1858 wurde er an das Pädagogium U. L. Fr. nach Magdeburg versetzt und verheirathete sich hier mit der Tochter des 1843 in Athen verstorbenen Professors H. N. Ulrichs (s. d.), dessen litterarischen Nachlaß herauszugeben er nachher übernahm: 1863 erschien der zweite Theil von Ulrichs' „Reisen und Forschungen in Griechenland“ mit einem Lebensabriß des Verfassers, nachdem P. bereits 1860 mit den „Carmina popularia Graeciae recentioris“ und 1861 mit der Uebersetzung der „Liebes- und Klage-Lieder des Neugriechischen Volkes“ hervorgetreten war. 1861 wurde P. als Oberlehrer an das Domgymnasium in Halberstadt berufen, hier 1866 zum Professor ernannt, bereits Ostern 1868 aber nach Lingen als Director des dortigen Gymnasiums versetzt. Mit der ganzen lebhaften Energie seines Wesens übernahm er die Pflichten dieses neuen Amtes, eifrig bemüht auch in weiteren Kreisen Sinn und Verständniß für Kunst und Alterthum zu erwecken. Ein früher Tod setzte seinem Wirken ein vorzeitiges Ende. Gin rasch sich entwickelndes Lungenleiden nöthigte ihn schon im April 1870 seine Thätigkeit einzustellen; nach erfolglosem Besuche verschiedener Heilquellen starb er am 12. Novbr. 1870 in Wiesbaden. Von seinen Schriften sind außer den bereits genannten noch zu erwähnen die „Sophokleischen Studien“ 1864.

    • Literature

      B., Zur Erinnerung an Arnold Passow, in der Berliner Zeitschrift für Gymnasialwesen, 1870, Bd. XXIV, S. 930—33.

  • Author

    R. Hoche.
  • Citation

    Hoche, Richard, "Passow, Arnold" in: Allgemeine Deutsche Biographie 25 (1887), S. 210 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116052635.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA