Lebensdaten
1853 – 1922
Geburtsort
Neustadt-Magdeburg
Sterbeort
Berlin
Beruf/Funktion
Archivar ; Direktor der preußischen Staatsarchive ; Historiker
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 116040408 | OGND | VIAF: 753579
Namensvarianten
  • Bailleu, Paul
  • Bailleu, P.

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Bailleu, Paul, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd116040408.html [12.09.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus einer wegen ihres reformierten Bekenntnisses ausgewanderten wallonischen Familie;
    V Julius Bailleu, Handschuhmacher;
    M Ida Ohage;
    1893 Margarete, T des Stadthauptkassen-Rendanten Weber in Berlin; 1 T.

  • Biographie

    Nach dem Besuch des Gymnasiums in Magdeburg studierte B. an den Universitäten Göttingen und Berlin. Er war 1873-76 Sekretär bei Leopold von Ranke. 1876 trat er in den preußischen Archivdienst am Geheimen Staatsarchiv in Berlin ein und wurde 1884 Geheimer Staatsarchivar, 1906 2. Direktor der preußischen Staatsarchive. Seiner Initiative ist die Einführung des Provenienzprinzips bei der Aktenordnung in der preußischen Archivverwaltung in Anlehnung an die Entwicklung im französischen Archivwesen zu danken. B. trat auch lebhaft für die Nutzbarmachung der Archivbestände ein. In seinen wissenschaftlichen Arbeiten widmete er sich der neueren Geschichte Preußens. Hervorzuheben ist die Gründlichkeit seiner Forschung und Tendenzlosigkeit bei patriotischer Gesinnung. Er schuf historische Essays in formvollendeter Sprache. In seiner wissenschaftlichen Tätigkeit blieb Ranke stets sein Vorbild. Er war eine Zeitlang Stadtverordneter in Berlin.

  • Werke

    Preußen u. Frankreich v. 1795-1807, Diplomat. Korr., 2 Bde., 1881–87; Talleyrands Briefwechsel mit Ludwig XVIII., dt. Ausg., 1881;
    Der preuß. Hof im J. 1798, 1897;
    Die Berliner Märztage, 1898;
    Briefwechsel Kg. Friedr. Wilh.s III. u. d. Kgn. Luise mit Kaiser Alexander I. v. Rußland, 1900;
    Kgn. Luise, Ein Lebensbild, 1908 (1913 mit d. Verdun-Preis ausgezeichnet); Aus d. literar. Nachlaß d. Kaiserin Augusta, Bd. 1, T. 2, 1911, S. 273-543;
    Preuß. Wille, Ges. Aufsätze, hrsg. v. M. Klinkenborg, 1924 (P);
    zahlreiche Aufsätze, in: HZ, Dt. Rdsch., Hohenzollern-Jb.;
    Hrsg.: Korr.bl. d. Gesamt-Ver. d. dt. Gesch.- u. Altertumsver., 1896–1922.

  • Literatur

    F. Meinecke, in: HZ 127, 1922, S. 373;
    M. Klinkenborg, P. B., in: Korr.bl. d. Gesamt-Ver. d. dt. Gesch.- u. Altertumsver., Jg. 70, 1922, Sp. 67 ff. (W-Verz. v. E. Meyer);
    ders., in: DBJ IV, S. 3-10 (u. Totenliste 1922, L).

  • Autor/in

    Hans Bellee
  • Zitierweise

    Bellée, Hans, "Bailleu, Paul" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 545 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd116040408.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA