Heinrich III., Reuß-Lobenstein, Graf
- Lebensdaten
- 1648 - 1710
- Geburtsort
- Bad Lobenstein
- Sterbeort
- Gera
- Beruf/Funktion
- Reuß von Plauen ; Herr und (ab 1673) Graf zu Lobenstein (1671-1710) ; 1673 mit dem ganzen Geschlecht in den Reichsgrafenstand erhoben ; erhält in der brüderlichen Teilung von 1678 Schloss und Stadt Lobenstein mit den Dörfern Schönbrunn ; Oberlemnitz ; Ruppersdorf ; Thierbach ; Heinersdorf ; halb Neundorf ; Schlegel ; Frössen und Blankenstein und die Ritterlehen zu Heinersdorf ; Harra oberen Teils ; Blankenstein ; Eichenstein ; Sachsbühl ; Weißbach ; Rödern ; Altengesees ; Lothra ; Stöcketen ; Frössen und Wurzbach ; 1697 Ältester des Gesamthauses ; verheiratet mit Marie Christiane ; Tochter des Grafen Georg Wilhelm von Leiningen-Westerburg
- Normdaten
- GND: 104297980 | OGND | VIAF: 47198064
- Namensvarianten
-
- Heinrich III., Reuß-Lobenstein, Graf
- Der Spitzige
- Heinrich III., Reuss-Plauen, jüngere Linie
- Heinricus III., Ruthenus-Plavia, Iunior Linea
- Heinricus III., Ruthenus-Plavia, Junior Linea
- Henricus III., Ruthenus
- Henricus III., Ruthenus, Comes
- Henricus III., Ruthenus-Plavia, Junior Linea
- Henry Troisième, Reys-Plauen, Seigneur
- Lobenstein, Heinrich Reuß- III., Graf
- Reuß-Lobenstein, Heinrich III., Graf
- Spitzige, Der
Vernetzte Angebote
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.