Christian I.
Christian I.
- Lebensdaten
- 1615 bis 1691
- Geburtsort
- Dresden
- Sterbeort
- Merseburg
- Beruf/Funktion
- Herzog von Sachsen-Merseburg
- Konfession
- lutherisch?
- Normdaten
- GND: 104174420 | OGND | VIAF: 266298478
- Namensvarianten
-
- Christian
- Christian I. von Sachsen-Merseburg
- Christian I.
- Christian
- Christian I. von Sachsen-Merseburg
- Christian I., Sachsen-Merseburg, Herzog
- Christian I., Sachsen, Herzog
- Christian, Berg, Herzog
- Christian, Cleve, Herzog
- Christian, Jülich, Herzog
- Christian, Jülich-Cleve-Berg, Herzog
- Christian, Jülich-Kleve-Berg, Herzog
- Christian, Kleve, Herzog
- Christian, Sachsen, Herzog
- Christian, Sachsen-Jülich-Cleve und Berg, Herzog
- Christian, Sachsen-Jülich-Cleve-Berg, Herzog
- Christian, Sachsen-Jülich-Kleve und Berg, Herzog
- Christian, Sachsen-Merseburg, Herzog
- Christian, Saxonia, Dux
- Christian, Stift Merseburg, Administrator
- Christian, Westfalen, Herzog
- Christianus I., Sachsen, Herzog
- Christianus, Martisburgum, Episcopus
- Christianus, Saxonia, Dux
- mehr
Quellen(nachweise)
- * Nachlässe der Sächsischen Landesbibliothek − Staats- und Universitätsbibliothek Dresden (SLUB)
- * Kalliope-Verbund
- * Manuscripta Mediaevalia
- Personendaten-Repositorium der BBAW [2007-2014]
- Mitgliederverzeichnis der Fruchtbringenden Gesellschaft [2013]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : 13
- Joachim von Sandrart: «Teutschen Academie» und «Iconologia Deorum», 1675-1680
- Trierer Porträtdatenbank (Künstler und Dargestellte)
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB) : 3
- * Katalog der Deutschen Nationalbibliothek (DNB)
- Deutsche Digitale Bibliothek : 61
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 206
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen)
- * Manuscripta Mediaevalia
- Sächsische Bibliographie : 24
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : 4 über Christian <I., Sachsen-Merseburg, Herzog>
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Leben
Christian I., Stifter der herzoglich Sachsen-Merseburger Linie, dritter Sohn Kurfürst Johann Georgs I., der ihm, nachdem er bereits 1653 zum Administrator des Stifts Merseburg postulirt worden war, in seinem Testamente die Niederlausitz, Dobrilugk, Finsterwalde, Bitterfeld, Delitzsch und Zörbig zutheilte, geb. am 27. October 1615, vermählt am 19. November 1650 mit Christine, Tochter Philipps von Holstein-Glücksburg, † am 18. October 1691. Mit seinem Neffen, dem Kurfürsten Johann Georg III., gerieth er, als dieser die Ueberlassung etlicher Schriftsassen an Merseburg widerrief, in Irrungen, die unter seinem ältesten Sohn und Nachfolger.
-
-
Autor/in
Flathe. -
Empfohlene Zitierweise
Flathe, Heinrich Theodor, "Christian I." in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 174 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd104174420.html#adbcontent