Dates of Life
gestorben 1230
Occupation
Lütticher Benediktiner-Prior
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 102839247 | OGND | VIAF: 76716819
Alternate Names
  • Reiner (fälschlich)
  • Nonnus Renerus
  • Nonnus Reinerius
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Reinerus, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102839247.html [20.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Reinerus oder Nonnus Renerus (Reinerius), 1155 zu Lüttich geboren, trat dort im St. Laurentiuskloster in den Benedictinerorden ein, vermöge seiner Gelehrsamkeit, Frömmigkeit, und insbesondere auch seiner geschichtlichen Forschungen als eine Zierde seines Klosters betrachtet. 1197 erhielt er das Priorat. Schon vorher, wahrscheinlich um 1192 oder 1193, war er mit seinem Mitconventual Lambert nach Rom gezogen, wo dieser starb, wie wir aus einem Gedichte des Reinerus „De adventu reliquiarum B. Lamberti Roma Leodium“ erfahren; auch auf der Insel Sardinien hielt er sich zeitweilig auf, wie sich aus seiner Schrift „De situ Sardiniae“ ergibt. Die Reise nach Rom machte er vier Mal und wohnte dort 1215 dem Lateranischen Concile bei. 33 Jahre war er Prior des Laurentiusklosters und übte bis zu seinem 1230 erfolgten Tode eine umfangreiche schriftstellerische Thätigkeit, besonders geschichtlichen Inhalts. Wir erwähnen seine „Vitae episcoporum Leodiensium ab anno 1194 ad a. 1230"; „Triumphale bullonicum"; „De claris scriptoribus monasterii S. Laurentii Leodiensis"; „Vitae S. Theobaldi et Pelagiae"; „Ruperti historia monasterii S. Laurentii Leodiensis continuata ab 1120 ad 1216"; „Lamberti Tuitiensis Chronicum ab 1194 ad 1230 continuatum“, welche drei letztgenannten Schriften bei Martene und Durand abgedruckt sind; „De gestis abbatum et patrum S. Laurentii"; „Laurea peregrinorum Jerosolymitanorum libri 14"; „De casu fulminis super ecclesiam monasterii sui"; „Libellum dedicationis sc. novae ecclesiae"; „Vita s. Pelagiae s. speculum poenitentiae, libri duo"; „Palmarium virginale s. de vita S. Mariae Virginis Cappadocis“ und „Flores Eremi“. Seine „Lacrymarum libelli tres“, „De profectu mortis libri duo“ und „De victoria 8. Michaelis archangeli“ sind vielmehr fromme Erbauungsschriften und als Dichter finden wir ihn in den „Septem hymni de spiritu S.“, dazu Carmina und Epigrammata, wie auch das schon genannte Gedicht „De adventu reliquiarum B. Lamberti Roma Leodium“, welche aber niemals gedruckt sind.

    • Literature

      Jöcher. — Martene und Durand.

  • Author

    van Slee.
  • Citation

    Hoche, Richard, "Reinerus" in: Allgemeine Deutsche Biographie 28 (1889), S. 28-30 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102839247.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA