Dacher von Dingelstorff, Gebhard
Dacher von Dingelstorff, Gebhart
- Lebensdaten
- erwähnt 1461, gestorben vor 1472
- Beruf/Funktion
- Konstanzer Chronist ; Historiker ; Chronist
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 102562938 | OGND | VIAF: 61944731
- Namensvarianten
-
- Dacher von Dingelstorff, Gebhart
- Dacher von Dingelstorff, Gebhard
- Dacher von Dingelstorff, Gebhart
- Dacher, Gebhard
- Dacher, Gebhart
- Gebhard, Dacher
- Gebhartt, Dacher, von Costentz
- Gebhartt, Dacher, von Kostentz
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |1
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |3
- * Landeskunde Entdecken Online - Baden-Württemberg (LEO-BW) [2015-]
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |1
- * Manuscripta Mediaevalia
- * Repertorium Fontium Historiae Medii Aevi - Geschichtsquellen des deutschen Mittelalters (Autoren)
- * Regesta Imperii
- e-Codices - Virtuelle Handschriftenbibliothek der Schweiz
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : |1 über Dacher, Gebhard
Verknüpfungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Dacher: Gebhart D. v. Dingelstorff, ein hervorragender Constanzer Bücherfreund und Chronist der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts. Er erscheint im J. 1461 als Bürger und Zolleinnehmer im Kaufhause. Die unter seinem Namen bekannte Constanzer Chronik ist eine Sammlung älterer im Anfange des 15. Jahrhunderts entstandener Geschichtsbücher, welche bis 1470 fortgesetzt wurden. Lebhaftes Interesse legte Gebhart D. für das in seiner frühesten Jugend gehaltene Concil an den Tag, indem er das Tagebuch Ulrich Reichental's (s. d.) in kostbarer Ausstattung 1464 „erneuerte“. 1472 war D. nach einer handschriftlichen Notiz des Stadtschreibers Konrad Albrecht bereits todt.
-
-
Literatur
Vgl. Eiselein, Geschichte und Beschreibung der Stadt Constanz, Constanz 1851; Marmor, Das Concil zu Constanz, und im Freiburger Diöcesan-Archiv VII, 133—144.
-
-
Autor/in
Lorenz. -
Zitierweise
Lorenz, "Dacher von Dingelstorff, Gebhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 4 (1876), S. 688 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102562938.html#adbcontent