Dates of Life
vor 600 – um 670
Occupation
Missionar ; Bischof von Tongern
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 102423032 | OGND | VIAF: 36903684
Alternate Names
  • Amandus von Maestricht
  • Amandus, Traiectensis
  • Amand, Saint
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Amandus von Maestricht, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd102423032.html [24.04.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Amandus von Maestricht, vor 600 in Poitou geboren, schlug frühzeitig die Laufbahn ein, in der allein er bei seiner römischen Abkunft öffentlich wirken konnte: er diente der Kirche durch Predigt, Bekehrung und Stiftung von Klöstern. Zuerst Missionär unter Basken und Slaven, wurde er unter Dagobert, der ihn einmal als strengen Sittenrichter verbannte, sonst aber wirksam unterstützte, der Apostel Belgiens. Er gründete als Wanderbischof die Klöster Blandinium und St. Bavo in Gent und das später nach ihm benannte Elnon bei Tournay, stand 647—649 dem Bisthum Tongern-Maestricht vor, verzichtete auf dasselbe, da er des verwilderten Clerus nicht Meister wurde, trotz der Abmahnungen des römischen Bischofs Martin und wandte sich wieder theils der Heidenbekehrung in den Scheldegegenden, theils dem beschaulichen Leben in Elnon zu, wo er um das J. 670 starb.

    • Literature

      Vgl. Bolland, Acta ss. 6. Februarii (wo sein Tod auf den 6. Febr. 684 gesetzt wird) und daraus die Biogr. nat. de Belg.

  • Author

    Sickel.
  • Citation

    Sickel, "Amandus von Maestricht" in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 388 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd102423032.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA