Bahrfeldt, Max von
- Lebensdaten
- 1856 – 1936
- Geburtsort
- Wilmine (Kreis Templin/Uckermark)
- Sterbeort
- Halle/Saale
- Beruf/Funktion
- Numismatiker ; Offizier ; Hochschullehrer
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 101119852 | OGND | VIAF: 100387647
- Namensvarianten
-
- Bahrfeldt, Max Ferdinand von
- Bahrfeldt, Max von
- Bahrfeldt, Max Ferdinand von
- Bahrfeldt
- Bahrfeldt, M.
- Bahrfeldt, M. F. von
- Bahrfeldt, M. v.
- Bahrfeldt, M. von
- Bahrfeldt, M.F. von
- Bahrfeldt, Max
- Bahrfeldt, Max Ferdinand
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Literatur(nachweise)
- Deutsche Digitale Bibliothek : |2
- HBZ-Verbundkatalog (Open-Data-Ausschnitt des Hochschulbibliothekszentrum des Landes Nordrhein-Westfalen) : |32
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB) : |59
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV) : |50
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV) : |50
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Bibliothek des Instituts für Zeitgeschichte München - Berlin : |1
- * Jahresberichte für deutsche Geschichte - Online : |2 über Bahrfeldt, Max von
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der NDB Genealogie
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
B →Emil Bahrfeldt (s. 1);
⚭ Gotha 1878 Ella, T des →Karl Samwer (1819–82), gothaischer Geheimer Staatsrat, schleswig-holsteinischer Politiker (s. ADB 30); Schwager →Karl Samwer (1861–1946), Generaldirektor der Gothaer Lebensversicherungsbank (s. Wi. 1935);4 K. -
Biographie
B. war im Hauptberuf Offizier, seit 1910 Divisionskommandeur in Allenstein. Als General der Infanterie führte er im Weltkrieg die 19. Reservedivision in verschiedenen Kämpfen an der Westfront und schied bei Kriegsende aus dem Heeresdienst aus. Von den Alliierten auf die Proskriptionsliste gesetzt, wurde er noch 1925 von einem belgischen Kriegsgericht zum Tode verurteilt. Die ersten numismatischen Aufsätze veröffentlichte er schon als junger Leutnant. B. war eine Autorität von Weltruf für die Münzkunde der römischen Republik und für niedersächsische Münzund Geldgeschichte. 1911 wurde er Dr. phil. h. c. der Universität Gießen, 1922 Honorarprofessor in Halle.
-
Werke
u. a. Die Münzen d. Stadt Stade, 1879;
Die Münzen u. Medaillen d. Hzgt. Bremen u. Verden, 1892;
Btrr. z. Münzgesch. d. Lüneburger Lande, 1893;
Nachträge u. Berichtigungen z. Münzkde. d. röm. Republik, 3 Bde., 1897–1918;
Die röm. Goldmünzenprägung während d. Republik u. unter Augustus. 1923;
Niedersächs. Münz-Archiv, 4 Bde., 1927–30;
Die Münzen d. Stadt Hildesheim, 1937 (mit H. Bück);
Mithrsg.: Numismat.-Sphragist. Anz., 1876–90;
Hrsg.: Numismat. Lit.-Bl., 1880–1935. -
Literatur
G. R. Gaettens, in: Bll. f. Münzfreunde, 1936, S. 409 ff. (L. P);
K. Pink, in: Numismat. Ztschr. 69, Wien 1936, S. 95;
Kürschner, Gel. -Kal. 1931;
Altpreuß. Biogr. I, 1941. -
Autor/in
Wilhelm Jesse -
Zitierweise
Jesse, Wilhelm, "Bahrfeldt, Max von" in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 543 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd101119852.html#ndbcontent