Lebensdaten
zwischen 1240 und 1245 – 1322
Geburtsort
Burg Kinzheim bei Schlettstadt (Elsaß)
Beruf/Funktion
Bischof von Eichstätt
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 100958427 | OGND | VIAF: 76671910
Namensvarianten
  • Philipp von Rathsamhausen
  • Philipp, Eichstätt, Bischof
  • Philip, of Eichstadt
  • mehr

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Aus dem Register von NDB/ADB

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Philipp von Rathsamhausen, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100958427.html [18.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus edelfreiem, nach Rathsamhausen b. Schlettstadt benanntem elsäß. Geschl., das 1127 erstmals erwähnt wird;
    V Philipp, Weinschenk im Dienst d. Bischöfe v. Straßburg, Vogt d. Frauenstifte Eschau u. Erstein;
    M N. N. v. Lobegassen;
    Tante-m Anna v. Lobegassen;
    B u. a. Hartman, Haneman. Schw u. a. N. N., Stiftsdame in Eschau.

  • Biographie

    P. nahm 1256 an der Erhebung der Gebeine des hl. Willibald in Eichstätt teil und trat wenig später in die in den Vogesen gelegene Zisterzienserabtei Pairis ein. Das Datum seiner Promotion zum Magister der Theologie – sehr wahrscheinlich an der Univ. in Paris – ist unbekannt. Nach Pairis zurückgekehrt, wurde er 1301 zum Abt des Klosters gewählt. Papst Clemens V. providierte P. am 18.2.1306 ohne Mitwirkung des Domkapitels mit dem Bistum Eichstätt und ließ ihm die Bischofsweihe erteilen. Schon während seiner Studienzeit hatte P. einen Kommentar zum Magnificat verfaßt, nun trat er in erster Linie als geistlicher Schriftsteller hervor. Obwohl er in Paris die scholastische Methode kennengelernt hatte, sind seine Schriften in der zisterziensischen, marianisch geprägten Mystik verwurzelt. Für die ersten Arbeiten während seiner Bischofszeit, die Viten der Eichstätter Bistumsheiligen Willibald und Walburgis, stellte P. sämtliche Quellen zusammen mit dem Ziel, die Verehrung beider Patrone neu zu beleben. Die Walburgis-Vita widmete er der verwitweten Kgn. Agnes von Ungarn (1280–1364), Tochter Kg. Albrechts I., welche enge Kontakte zur deutschen Mystik pflegte. Vollständig überliefert sind diese und weitere Schriften, eine Homilie über Lukas 10.38-42 (Jesus mit Martha u. Maria v. Bethanien), ein Kommentar zum 4. Psalm, ein aus zwölf Homilien bestehender Gebetstraktat, schließlich eine Vaterunser-Auslegung, nur in der Bibliothek des Zisterzienserklosters Heilsbronn bei Ansbach (heute: Univ.-Bibl. Erlangen).

    P. war Gesandter und einflußreicher Berater der Könige Albrecht I., Heinrich VII. und zunächst auch Ludwigs des Bayern. Im noch nicht abgeschlossenen Streit um das Erbe der 1305 ausgestorbenen Grafen von Hirschberg, Vögte des Hochstifts Eichstätt, konnte er einige Erfolge erzielen. Die unklaren und deshalb umstrittenen Rechtsverhältnisse zwischen der Stadt Eichstätt und dem bfl. Stadt- und Landesherrn regelte er in der nach ihm benannten Philippinischen Handveste vom 25.11.1307. Förderung erfuhren die Stifte, Klöster und besonders die Pfarreien, von denen er mehr als 50 neu besetzte. In der Finanzverwaltung entsprach er nicht den Erwartungen des Domkapitels, welches ihn 1316 zur Bestellung des Domkustos Marquard v. Hagel zum Administrator sowohl in geistlichen als auch in weltlichen Angelegenheiten drängte, der dann sein Nachfolger wurde (1322-24).

  • Quellen

    Qu Die Chronik Heinrichs Taube v. Selbach mit d. v. ihm verfaßten Biogrr. Eichstätter Bischöfe, hg. v. H. Bresslau. in: MGH SS. rer. Germ. NS 1, 1922, S. 123 f.; F. Heidingsfelder, Die Regg. d. Bischöfe v. Eichstätt, in: Veröff. d. Ges. f. fränk. Gesch. VI/1, 1938, S. 423-522, Nr. 1354-1683.

  • Literatur

    A. Bauch, Das theol.-aszet. Schrifttum d. Eichstätter Bf. P. v. R., 1948;
    M. Barth, P. v. R., Abt d. Klosters Pairis O. Cist. (1301–1306) u. Bf. v. Eichstätt (1306–1322), in: Archives de l'Eglise d'Alsace 22, 1975, S. 79-129;
    H. Flachenecker, Eine geistl. Stadt, Eichstätt v. 13. bis z. 16. Jh., 1988;
    A. Bauch, P. v. R., Bf. v. Eichstätt, in: Fränk. Lb. VII, 1977, S. 1-11 (P);
    Dict. de Spiritualité 12/1, 1984;
    Vf.-Lex. d. MA.;
    Lex. MA.

  • Porträts

    Das „Pontifikale Gundekarianum“, Faks.-Ausg. d. Codex B 4 im Diözesan-Archiv Eichstätt, hg. v. A. Bauch u. E. Reiter, 1987, Bl. 22'.

  • Autor/in

    Alfred Wendehorst
  • Zitierweise

    Wendehorst, Alfred, "Philipp von Rathsamhausen" in: Neue Deutsche Biographie 20 (2001), S. 374-375 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100958427.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA