Lebensdaten
erwähnt 1336 oder 1349 , gestorben 14. Jahrhundert
Beruf/Funktion
Orientpilger ; Palästinafahrer
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 100952364 | OGND | VIAF: 89288448
Namensvarianten
  • Ludolf Clipeator (eigentlich)
  • Ludolf Clipetor (eigentlich)
  • Ludolf Schilder
  • mehr

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ludolf von Sudheim, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100952364.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Aus d. angesehenen Handwerkerfam. Clipeator od. Schilder in Osnabrück.

  • Biographie

    Der früher als „Suchem“ verlesene Name des Ortes, nach dem sich L. nennt, ist als das ausgegangene Pfarrdorf Suthem (Sudheim) b. Lichtenau Krs. Büren (Westfalen) bestimmt worden, wo L. unter Bischof Balduin von Paderborn (1340–61) rector ecclesiae war. Vorher war er unter Bischof Gottfried von Osnabrück (1321–49) Geistlicher in der Diözese Osnabrück.

    L. unternahm 1336-41 im Gefolge eines vornehmen Ritters, der dem König von Armenien diente, eine ausgedehnte Pilgerfahrt in den Orient, die er in zwei, seinen beiden Diözesanoberen gewidmeten lat. Darstellungen beschrieb. Sein Werk „De itinere terrae sanctae“ fand große Verbreitung. Die jüngere und ausführlichere Paderborner Fassung liegt in rd. 40 Handschriften und mehreren, auch frühen, Drucken vor, ebenso in nieder- und hochdeutschen Übertragungen; die ältere Osnabrücker Fassung nur in vier Handschriften und einem modernen Druck. L. folgt in seiner Schilderung der Reisebeschreibung des Edelherrn Wilhelm von Boldensele (in Wirklichkeit ein bremischer Stiftsministeriale Otto von Nigenhus, nicht, wie NDB II, S. 430, behauptet, ein Graf von Wölpe!), der kurz vor ihm im Orient gewesen ist. Er erweiterte dessen Schilderung aber durch wertvolle eigene Zusätze.

  • Werke

    De itinere terrae sanetae a) Paderborner Fassung, hrsg. v. F. Deycks, = Bibl. d. Literar. Ver. Stuttgart 25, 1851, b) Osnabrücker Fassung, hrsg. v. G. Neumann, in: Archives de l'orient latin 2, 1884, S. 305-77;
    Eine niederdt. Übertragung: J. v. Stapelmohr, L.s v. S. Reise ins Hl. Land, in: Lunder German. Forschungen 6, 1937, S. 91-158.

  • Literatur

    ADB 19 (unter L. v. Suchen);
    G. Schnath, Drei niedersächs. Sinaipilger um 1330, in: Festschr. P. E. Schramm, 1964, I, S. 461-78 (L, Angaben üb. Hss.);
    Vf.-Lex. d. MA III.

  • Autor/in

    Georg Schnath
  • Zitierweise

    Schnath, Georg, "Ludolf von Sudheim" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 302 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100952364.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Ludolf von Suchen — so las man früher den Verfassernamen auf dem Titel und im Eingang eines bekannten Pilgerbuchs aus dem 14. Jahrhundert. An „Ludolf“ müssen wir auch jetzt festhalten, trotzdem daß in den ältesten hochdeutschen Uebersetzungen des Buchs sonderbarer Weise „Peter“ geschrieben steht. Aber Suchen oder Suchem ist falsch gelesen statt Suthem, Sutheim. Es soll nach dem Wortlaut des Textes einen Ort der Paderborner Diözese bezeichnen, in welchem L. Pfarrer (rector ecclesiae parochialis) war. Nun sucht man jetzt vergeblich im Paderbornischen nach einem Pfarrdorf dieses Namens, wohl aber befand sich im Mittelalter an der Stelle, wo gegenwärtig das adelige Gut Sudheim liegt, eine Viertelstunde von Lichtenau (südöstlich von Paderborn) entfernt eine Ortschaft Suthem (Sudhem), der Mittelpunkt einer kleinen Freigrafschaft, in kirchlicher Beziehung zu dem Archidiaconat des Propstes in Busdorf gehörig. Dies war ohne Zweifel die Pfarre, welche L. inne hatte, als er um|1350 sein Buch schrieb und dem Paderborner Bischof Balduin von Steinfurt (reg. 1340—1361) widmete. Zur Zeit seiner Reise scheint er Caplan im Dienste eines deutschen Ritters gewesen zu sein. Das Buch selbst ist nicht sowohl eine Beschreibung der von ihm gemachten Pilgerfahrt, es will vielmehr ein Rathgeber und Führer für Pilger sein. Zunächst belehrt es sie darüber, was für verschiedene Wege man nach dem heiligen Land einschlagen könne. Ueber dem erfahren wir nicht, welchen L. selbst gemacht hat. Doch ist ziemlich sicher, daß er wenigstens im Hinweg Südfrankreich passirte. Bekanntschaft mit diesem Land verräth er auch sonst — er besuchte öfters die Gegend von Beziers und Narbonne — und gewiß beobachtete er selbst, was er Andern empfiehlt, die Einholung der Erlaubniß zur Pilgerreise beim Papste (damals in Avignon). Die Weiterreise zur See führte ihn nach Constantinopel und Ephesus. Während L. in letzterer Stadt schon alle Gelegenheit hatte, das Vordringen des Islam auf altchristlichem Boden zu beobachten, indem er sie aus einer griechischen in eine türkische umgestaltet antraf, so fand er vollends in Palästina die Herrschaft der Sultane von Aegypten seit Jahrzehnten befestigt, sodaß Cypern hinfort den äußersten Vorposten der Christenheit bildete. Als einer der ersten Deutschen, welche das heilige Land unter der neuen Herrschaft besuchten, konnte er noch von wenigen im Orient zurückgebliebenen Abendländern einige leider durch Anachronismen und Uebertreibungen getrübte Kunde über die Ursachen und den Hergang von Accons Fall sowie über das Aussehen der Stadt unter der Kreuzfahrerherrschaft einziehen, andererseits durfte er sich aber auch davon überzeugen, daß die der Christenheit theuer gewordenen Stätten in Jerusalem, Bethlehem, Hebron etc. von den Saracenen im Zustand leidlicher Erhaltung, ja theilweise in der Obhut abendländischer Geistlichen und Mönche belassen worden waren. Jedenfalls hinderte das moslimische Regiment den L. nicht. Aegypten, die Sinaihalbinsel, Palästina und Syrien (Damaskus) unbehelligt zu bereisen und sich fünf Jahre (1336—1341) in diesen Gegenden aufzuhalten. Sein Montier im Einzelnen festzustellen ist nicht mehr möglich, indem L. durch die Reisebeschreibung des Wilhelm von Boldensele (s. Bd. III, S. 96), welcher nur wenige Jahre vorher dieselben Länder begangen hatte, sich so stark beeinflussen ließ, daß er bei seiner Periegese die Orte ganz in der Reihenfolge aufzählt, in welcher Boldensele sie durchwandert hat. Auch in der Ortsbeschreibung selbst verräth sich die Abhängigkeit von diesem Vorgänger oft in dem Maße, daß Ludolfs Text nichts ist als eine schlecht verhüllte Paraphrase des Boldensele’schen. Was aber dann L. aus seiner eigenen Beobachtung sowie als Resultat vielseitiger Erkundigungen hinzufügt, ist reichhaltig und interessant genug, um es zu rechtfertigen, wenn man diesem liber de itinere terrae sanctae in der Pilgerlitteratur des Mittelalters einen der vordersten Plätze anweist. Legenden- und Sagenhaftes fehlt freilich auch hier nicht und die Bibelkunde des geistlichen Verfassers zeigt sich oft in einem recht bedenklichen Lichte. Welch einen großen Erfolg das Buch bei den Zeitgenossen und noch lange nachher hatte, das beweisen die vielen Uebersetzungen des lateinischen Originals ins Hochdeutsche, Niederrheinische und Niedersächsische, wie denn auch die Druckerpresse unter allen Pilgerschriften zuerst diese vervielfältigte.

    • Literatur

      Für Ludolfs Leben ist die einzige Quelle sein Buch De itiners terrae sanctae. Beides ist ausführlicher besprochen von Ferd. Deycks, Ueber ältere Pilgerfahrten nach Jerusalem (Münster 1848) und von Evelt in der Zeitschrift für vaterländ, (westfälische) Geschichte und Alterthumskunde. N. F. Bd. 10 (1859). S. 1—22. Die bis jetzt beste Ausgabe des Urtextes hat Deycks geliefert im 25. Band der Bibliothek des litt. Vereins in Stuttgart (1851); dann publicirte J. G. L. Kosegarten, L. v. S. Reisebuch ins heilige|Land in niederdeutscher Mundart (Greifswald 1861); Proben einer niederrheinischen Version giebt Deycks im ersterwähnten Buche S. 28 ff. Ueber die verschiedenen Handschriften und Drucke vgl. außer den genannten Autoren Tobler, Bibl. geogr. Palaestinae p. 39 ff. und die Zusätze bei Röhricht und Meißner, Deutsche Pilgerreisen, S. 564 ff. Ein später geschriebenes deutsches Buch Ludolfs ist verloren; er hatte darin das erste fast ganz wieder aufgenommen (freilich mit ziemlichen Aenderungen und Weglassungen) und dazu eine Beschreibung des hl. Landes nach seiner natürlichen Beschaffenheit und seinen Bewohnern gefügt. Nur das lateinische Werk eines Compilators, welchem jenes deutsche Buch Ludolfs zu Grunde liegt, hat sich erhalten und wird in den Archives de l'Orient latin II, 2. p. 305—377 von Neumann in Wien publicirt werden.

  • Autor/in

    Heyd.
  • Zitierweise

    Heyd, Wilhelm von, "Ludolf von Sudheim" in: Allgemeine Deutsche Biographie 19 (1884), S. 388-390 unter Ludolf von Suchen [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100952364.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA