Dates of Life
vor 750 – 821
Place of birth
Südfrankreich
Place of death
Kornelimünster
Occupation
Klosterreformer ; Abt ; Heiliger
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 100937543 | OGND | VIAF: 100221506
Alternate Names
  • Witiza (weltlich)
  • Benedikt von Aniane
  • Witiza (weltlich)
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Benedikt von Aniane, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100937543.html [23.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Graf Aigulf von Maguelone.

  • Biographical Presentation

    Zunächst am königlichen Hof (773 Teilnahme an Karls des Großen Italienzug), trat B. 774 in das Kloster St.-Seine bei Dijon ein. Um seine asketischen Forderungen besser durchführen zu können, gründete er um 780 in seiner Heimat ein eigenes Kloster (Aniane), wo er nach mehrmaligem Versuch, orientalische Mönchsgebräuche einzuführen, die Benedictus-Regel mit aller Strenge befolgte. Bald konnte er weitere Abteien vor allem in Aquitanien reformieren und wurde von König Ludwig dem Frommen als Berater herangezogen; als Ludwig die Regierung des Gesamtreiches übernahm, erbaute er 815/16 für seinen Freund B. das Kloster Inden (Kornelimünster) bei Aachen. Zum Generaloberen aller Klöster des Reiches ernannt (erster Zusammenschluß von benediktinischen Klöstern), konnte B. seine Reform durch die Beschlüsse der Aachener Reichstage 816-19 (bes. Capitulare institutum [monasticum] 817) weithin durchsetzen, z. T. auch bei den Kanoniker- und|Kanonissenstiften. Seine Reform, die eine Erweiterung der monastischen Forderungen in Askese, Handarbeit und Liturgie über Benedict von Nursia hinaus erstrebte und - im Gegensatz zu den Bestrebungen Karls des Großen - Klosterschulen nur noch für den eigenen Nachwuchs dulden wollte, siegte nur teilweise. Auf B.s Reformideen geht die Reform von Cluny zurück, doch lassen sich Einflüsse auch bei den Erneuerungsbestrebungen in England (Dunstan) und sonst nachweisen. Der Tag seiner Verehrung als Heiliger ist der 11. Februar.

  • Works

    Cod. regularum, ed. L. Holstenius, Rom 1661;
    Concordia regularum, in: J. P. Migne, Patrologiae cursus completus 103.

  • Literature

    Vita v. B.s Nachfolger Ardo Smaragdus, in: MGH SS XV/1, S. 198-220;
    W. Pückert, Aniane u. Gellone, 1899;
    J. Koschek, Die Klosterreform Ludwigs d. Fr., 1908;
    Hauck II;
    S. Hilpisch, Gesch. d. benediktin. Mönchstums, 1929, S. 117-26;
    J. Narberhaus, B. v. A., 1930;
    S. Dulcy, La règle de St. Benoît d'A., 1935;
    P. Schmitz, Gesch. d. Benediktinerordens I/II, 1947/48;
    LThK;
    Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques VIII, 1935, Sp. 177-88 (W, L);
    Dict. de Biogr. Franç. V, 1951, Sp. 1432 f. (L).

  • Author

    Jürgen Sydow
  • Citation

    Sydow, Jürgen, "Benedikt von Aniane" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 43-44 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100937543.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA