Martini, Jakob
Martini, Jakob
- Lebensdaten
- 1570 – 1649
- Geburtsort
- Langenstein (Halberstadt)
- Sterbeort
- Wittenberg
- Beruf/Funktion
- evangelischer Theologe ; Hochschullehrer ; Philosoph ; Pfarrer ; Gymnasiallehrer ; Superintendent ; Rektor ; Propst
- Konfession
- evangelisch
- Normdaten
- GND: 100205828 | OGND | VIAF: 300436994
- Namensvarianten
-
- Martini, Jakob
- Martin, Jacob
- Martin, Jakob
- Martini, Iacobus
- Martini, J.
- Martini, Jacob
- Martini, Jacobus
- Martinus, Jacobus
- Martini, Jakobus
- Martinus, Jakobus
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 132
- Deutsche Digitale Bibliothek : 299
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 1819
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16) : 22
- Deutsche Fach- und Wissenschaftssprachen bis 1700 (Fachtexte-Datenbank FTDB)
- Index Theologicus (IxTheo) : 5
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Martini, Adam
- Martini, Adam
- Martini, Adam Jacob
- Martini, Adam Jacob
- Martini, Agnes
- Martini, Andreas
- Martini, Andreas
- Martini, Balthasar Johann
- Martini, Balthasar Johann
- Martini, Ezard
- Martini, Ezard
- Martini, Johann Friedrich
- Martini, Johann Friedrich
- Martini, Maria Catharina
- Martini, Maria Catharina
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Biographie
Martini: Jakob, evangelischer Theolog und Philosoph, geb. zu Langenstein bei Halberstadt den 16. Oktbr. 1570, studirte zu Helmstädt und Wittenberg, wurde 1597 Rector zu Norden in Ostfriesland, 1602 Professor der Logik und Metaphysik zu Wittenberg. 1623 Professor der Theologie, 1627 Propst an der Schloßkirche und endlich Consistorialassessor daselbst. Er starb 1649 den 30. Mai.
-
-
Literatur
Vgl. Jöcher, Gelehrten-Lexikon III, 229; Forts. desselben von Adelung und Rotermund, Bd. 4, S. 851 ff., wo auch die Titel seiner Schriften zu finden sind.
-
-
Autor/in
P. Tschackert. -
Zitierweise
Tschackert, Paul, "Martini, Jakob" in: Allgemeine Deutsche Biographie 20 (1884), S. 510 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100205828.html#adbcontent