Lebensdaten
1588 – 1658
Geburtsort
Schwerin
Sterbeort
Schwerin
Beruf/Funktion
Herzog von Mecklenburg-Schwerin
Konfession
evangelisch?
Normdaten
GND: 100014704 | OGND | VIAF: 73834991
Namensvarianten
  • Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin
  • Adolf Friedrich I.
  • Adolf Friedrich I. von Mecklenburg-Schwerin
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Adolf Friedrich I., Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd100014704.html [28.03.2024].

CC0

  • Biographie

    Adolf Friedrich I., Herzog von Mecklenburg-Schwerin, geb. 15. Dec. 1588, Sohn des Herzogs Johann VII. und der Sophie, Herzog Adolfs von Holstein Tochter, regierte seit 16. April 1608 gemeinschaftlich mit seinem Bruder Johann Albrecht II. in Mecklenburg-Schwerin, seit 22. Juli 1610 auch in Güstrow. Landestheilung 1621: ersterer erhielt Mecklenburg-Schwerin. Beide traten 1623 dem Defensiv-Bündniß der niedersächsischen Kreisstände bei,|suchten sich im Kriege neutral zu verhalten, unterstützten aber heimlich die dänischen Truppen des Königs Christian, wurden deshalb von den Kaiserlichen unter Tilly nach dem Siege bei Lutter als Feinde behandelt. 19. Jan. 1628 stellte der Kaiser auf dem Schlosse Brandis in Böhmen eine Urkunde aus, durch welche er die Herzoge ihres Landes entsetzte und Wallenstein zunächst unterpfändlich, am 16. Juni 1629 erblich mit demselben belehnte. Im Mai 1628 verließen sie, von jenem gedrängt, das Land, in welches sie nach seinem Sturze im Mai 1631 mit Hülfe der schwedischen Truppen zurückkehrten. Sie mußten den Schweden hierfür vorläufig Wismar mit der Insel Poel und dem Amte Neukloster und Warnemünde abtreten, welche Landestheile, außer Warnemünde, dieselben definitiv durch den westphälischen Frieden 1648 erhielten, wogegen Herzog A. Fr. in den Besitz der Bisthümer Schwerin und Ratzeburg, als nun weltlicher Fürstenthümer, und der Johanniter-Comthurei Mirow gelangte. Er starb am 27. Febr. 1658.

    • Literatur

      Tagebuch des Herzogs Adolf Friedrich 1611—47 (Mscrpt. im großh. Archiv zu Schwerin) im Auszuge gedr. in v. Lützow, Meckl. Gesch. III. S. 148 und Meckl. Jahrb. XII. S. 59.

  • Autor/in

    Fromm.
  • Zitierweise

    Fromm, "Adolf Friedrich I." in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 119-120 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd100014704.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA