Dates of Life
unbekannt
Occupation
württembergische Juristenfamilie
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 139783679 | OGND | VIAF: 102631004
Alternate Names
  • Harpprecht von Harpprechtstein
  • Harpprecht, von
  • Harpprecht
  • more

Quellen(nachweise)

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Harpprecht, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd139783679.html [01.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Zu der weitverbreiteten Familie gehören unter anderem: Moriz David (1664–1712, Bruder von 1), Reichskammergerichtsassessor in Wetzlar, dessen Söhne Johann Valentin (1691–1761), seit 1748 Prälat zu Maulbronn, Moritz David (1695–1735), Hofgerichtsadvokat in Tübingen, und Johann Heinrich Freiherr von H. (Reichsfreiherr 1764, 1702-83), Reichskammergerichtsassessor in Wetzlar. Ein Neffe von Ferdinand Christoph (s. 1) war Stephan Christoph H. von Harpprechtstein (Reichsadel 1717, 1676-1735), Professor der Rechte in Tübingen, verließ das|Land wegen der Willkürherrschaft der Graevenitz, dann in Diensten von Liechtenstein, Holstein, Sachsen-Meiningen und anderer Reichsstände (vor allem als Interessenvertreter in Wien). Von dessen Kindern war Johann Andreas H. von H. (1706–71) Bürgermeister der Reichsstadt Eßlingen 1760-71 und Rechtshistoriker, Johann Friedrich (1710–61) württembergischer Rat und Reichshofratsagent in Wien (s. Dipl. Vertr. II). Johann Friedrich von H. (* 1788, 1813) war württembergischer Oberleutnant und Freund Uhlands, der 1809 auf dessen vermeintlichen Tod das Lied „Ich hatt' einen Kameraden“ gedichtet hat (s. Literatur). Zu erwähnen sind ferner: der Obertribunalpräsident Heinrich von H. (1801–59) in Stuttgart (s. Literatur), Theodor (1841–85), der durch Erstbesteigungen in den Alpen bekanntgeworden ist (s. Literatur), und der Schriftsteller und Journalist Klaus (* 1927). – Töchter der Familie H. heirateten in die württembergischen Familien Wächter, Reuß, Brenner, Hoffmann, Zeller, Hummel, Wild, von Berg, Oetinger und Mader, ferner Schellhas von Schellersheim und Schweder.

  • Literature

    L z. Gesamtfam.: ADB X;
    E. v. Georgii-Georgenau, Biogr.-genealog. Bll. aus u. üb. Schwaben, 1879, S. 309-16;
    Stintzing-Landsberg I, S. 689-92, III, 1, S. 160 u. Noten S. 106;
    Th. Schön, Die Fam. H. v. Harpprechtstein, in: Der Dt. Herold 31, 1900 (L);
    Arthur B. Schmidt, Zur Gesch. d. Tübinger Juristenfak., Die Professorenfam. H., in: Schwäb. Merkur 1927, Nr. 256 u. 266. - Zu Joh. Frdr.: Denkmal F. v. H., hrsg. v. L. Unland, 1813;
    Schwäb. Merkur 1913, Nr. 13, S. 8;
    - zu Heinrich:
    ebd. 1859, S. 437;
    - zu Theodor:
    Mitt. d. dt. u. österr. Alpenver., 1885, S. 214.

  • Author

    Claudio Soliva
  • Familienmitglieder

  • Citation

    Soliva, Claudio, "Harpprecht" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 694-695 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd139783679.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA