Dates of Life
erwähnt 966, gestorben 984
Occupation
Bischof von Posen
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 137786557 | OGND | VIAF: 81923478
Alternate Names
  • Jordanus
  • Jordan von Posen
  • Jordan
  • more

Relations

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Jordan, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137786557.html [05.05.2024].

CC0

  • Biographical Presentation

    Vermutlich kam J. im Gefolge Dąbrówkas (Dobravas), einer Tochter des tschech. Přemyslidenfürsten Boleslav I., die den heidnischen Piastenfürsten Mieszko heiratete, 965 als Missionar nach Polen. Er taufte Mieszko wahrscheinlich 966. J. wurde 968 zum Bischof für Polen konsekriert. Seine Aufzählung in der Reihe der Magdeburger Suffraganbischöfe durch Thietmar von Merseburg stellt einen Irrtum dar, sie entsprach den Ambitionen der ottonischen Kaiser und der Magdeburger Erzbischöfe, die sich nicht verwirklichen ließen. Trotz intensiver Spezialforschung sind Herkunft und kirchenrechtliche Stellung J.s umstritten. Die Annahme, er stamme aus Regensburg, weil die Abtbischöfe von St. Emmeram einen entscheidenden Anteil an der Christianisierung Böhmens hatten, und Strachwas, ein Bruder Dąbrówkas, als Pater Christian in diesem Kloster bezeugt ist, wird angefochten. Während sich die Theorien seines irischen, tschech. oder ital. Ursprungs nicht durchsetzen konnten, wird von poln. Gelehrten Lothringen-Belgien als sein Heimatland angesehen. Offen sind die Fragen, ob J. auf Initiative Mieszkos oder des Hl. Stuhles Bischof wurde, ob er als Hof-, Missions- oder Diözesanbischof wirkte. Poln. Kirchenhistoriker neigen zu der Auffassung, daß die Bemühungen Mieszkos, Dąbrówkas und deren Schwester Mlada-Maria, der späteren Äbtissin des Benediktinerinnenklosters St. Georg in Prag, die sich 965-67 in Rom aufhielt, zur Errichtung der Diözese Posen durch Papst Johannes XIII. führten. Sie umfaßte den gesamten Herrschaftsbereich des Polenfürsten Mieszko, wurde direkt dem Hl. Stuhle untergeordnet und J. anvertraut. Er legte von Posen aus die Grundlage für die Christianisierung der Polen. Sein Missionseifer spiegelt sich in den Worten Thietmars wider: „Jordan, primus eorum antistes, multum cum eis sudavit, dum eos ad supernae cultum vineae sedulus verbo et opere invitavit.“

  • Literature

    Die Chronik d. Bischofs Thietmar v. Merseburg u. ihre Korveier Überarbeitung, hrsg. v. R. Holtzmann, (MGH SS IX), 1935;
    P. Kehr, Das Erzbistum Magdeburg u. d. erste Organisation d. christl. Kirche in Polen, 1920;
    G. Sappok, Die Anfänge d. Bistums Posen u. d. Reihe s. Bischöfe v. 968-1498, 1937, S. 71-74;
    L. Koczy, Chrzest Polski, in: Sacrum Poloniae Millennium I, 1954, S. 9-69, bes. 38-45;
    J. Nowacki, Dzieje archidiecezji poznańskiej, 2 Bde., 1959-64;
    P. Bogdanowicz, Chrzest Polski, in: Nasza Przeszłość 23, 1966, S. 7-64;
    Z. Sułowski, Początki kościoła polskiego, in: Kościół w Polsce 1, 1966, S. 46-50, 57-67, 69-73, 75;
    M. Banaszak, Das Problem d. kirchl. Abhängigkeit Poznańs v. Magdeburg in d. poln. Gesch.schreibung, in: Btr. z. Gesch. d. Erzbistums Magdeburg, hrsg. v. F. Schrader, 1969, S. 214-28;
    Polski Słownik Biograficzny 11, 1964 f., S. 270 f.

  • Author

    Bernhard Stasiewski
  • Citation

    Stasiewski, Bernhard, "Jordan" in: Neue Deutsche Biographie 10 (1974), S. 597 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137786557.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA