Lebensdaten
1879 – 1940
Geburtsort
Hamburg
Sterbeort
London (deutscher Fliegerangriff)
Beruf/Funktion
Historiker
Konfession
mehrkonfessionell
Normdaten
GND: 137528000 | OGND | VIAF: 311424875
Namensvarianten
  • Goldschmidt, Hans
  • Goldschmidt, Julius Hans

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Goldschmidt, Hans, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137528000.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Max (1843–1927, isr.), Kaufm., S d. Kaufm. Neumann G., aus Kupferstecherfam. (17. Jh. in Hannover, 18. Jh. in Potsdam), u. d. Jenny Fraustädter;
    M Bella Pauline (1860–1940), T d. Heymann Baruch Levy (1834–1904), Dr. iur., Rechtsanwalt in H., u. d. Louise Meyersberg aus Paderborn;
    1909 Sophie, T d. Karl Bickel, Dekan u. 1. Stadtpfarrer in Wiesbaden, u. d. Johanna van Beek;
    2 S, 1 T.

  • Biographie

    G.s Lebenslauf und -werk wurden weitgehend durch seine große Schwerhörigkeit bestimmt, die ihn von seiner Mitwelt abschloß. Er war Schüler G. von Belows (Freiburg im Breisgau) und Max Lehmanns (Göttingen). Nach seiner Promotion war er tätig in Freiburg (Bearbeitung der Landtagsakten von Jülich und Berg), am Deutschen Auslandsinstitut Stuttgart, am Institut für Weltwirtschaft Kiel und seit 1923 am Reichsarchiv in Potsdam. August 1939 wanderte er nach England aus. – G. wird nicht als erzählender Historiker weiterleben, sondern weitgehend als Entdecker und Aufspürer von staatlichen Akten (besonders im Auswärtigen Amt) und privaten politischen Nachlässen (vor allem|im Archiv des Wilhelm Graf von Bismarck in Varzin) zur Geschichte Bismarcks. Seine in seinem Hauptwerk „Das Reich und Preußen im Kampf um die Führung“ 1933 geäußerte Ansicht, daß Bismarck auf den Unitarismus hingesteuert habe, konnte sich nicht voll durchsetzen. Diese Untersuchung steht im engsten Zusammenhang mit dem damaligen Zeitgeschehen und den Problemen der Weimarer Republik.

  • Werke

    Weitere W u. a. Bismarck u. d. Friedensunterhändler 1871, 1929;
    Aus d. Papieren d. Gf. Wilhelm v. Bismarck, in: Elsaß-Lothring. Jb. 15, 1936, S. 133-82;
    Bismarcks Mitarbeiter im außenpol. Kampf, in: Preuß. Jbb., 1936/37.

  • Autor/in

    Wilhelm Schüssler
  • Zitierweise

    Schüssler, Wilhelm, "Goldschmidt, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 614-615 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137528000.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA