Lebensdaten
1853 – 1919
Geburtsort
Reinach Kanton Baselland
Sterbeort
Bern
Beruf/Funktion
Politiker ; Sozialpolitiker
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 137478712 | OGND | VIAF: 81664529
Namensvarianten
  • Feigenwinter, Ernst
  • Feigenwinther, Ernst

Objekt/Werk(nachweise)

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen in der NDB Genealogie

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Feigenwinter, Ernst, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137478712.html [19.04.2024].

CC0

  • Genealogie

    V Niklaus (1814–79), Landwirt, Gemeindepräs. u. Friedensrichter in R., pol. liberal, aus Birsecker Bauerngeschl.;
    M Elisabeth (1813–87), E d. Niklaus Kury (1737–1803), Bildhauer;
    B Xaver (1842–1915), Landwirt, Landrat u. Vizepräs. d. Kriminalkammer d. Kt. Baselland, pol. kath.-konservativ;
    1) Berta v. Blarer (1858–1904), 2) Hedwig Kym (1800–1949);
    1 S, 2 T aus 1), u. a. Elisabeth (* 1887), Gründerin u. Gen.oberin d. Katharinenheims (f. schwererziehbare Mädchen) in Basel.

  • Biographie

    F. besuchte die Universitäten München, Straßburg, Berlin und Basel und hier besonders die Vorlesungen bei A. Heusler II und J. Burckhardt. 1879 ließ er sich daselbst als Advokat nieder. Durch den Kulturkampf wurde er zum politischen Führer der Basler Katholiken, setzte sich für die Einführung des Proporzwahlsystems in Kanton und Bund ein, half 1873 deren Zeitung, das Basler Volksblatt, und 1905 die katholische Volkspartei Basel gründen und wurde 1917 deren erster Vertreter im Schweizerischen Nationalrat. Zusammen mit den Protestantisch-Konservativen (Ulrich|Dürrenmatt) kämpfte er gegen den radikalen Freisinn. Als führender Sozialpolitiker, zusammen mit J. Beck und C. Decurtins, war F. Mitgründer des Schweizerischen Arbeiterbundes und des Verbandes katholischer Männer- und Arbeitervereine der Schweiz (1887), der internationalen Vereinigung für gesetzlichen Arbeiterschutz (1900) und Mitherausgeber der Monatsschrift für christliche Sozialreform. Auf eidgenössischem Boden machte sich F. verdient um die Haftpflichtgesetzgebung, das Fabrikgesetz und die Gewinnbeteiligung der Arbeiter. Er schrieb zahlreiche Schriften, Aufsätze und Zeitungsartikel zu politischen, sozialpolitischen und juristischen Themen sowie einige kleinere historische und volkskundliche Arbeiten.

  • Literatur

    J. Beck, in: Monatrosen 64, 1919 f., S. 1, 81, 149;
    P. Aeby, F. Ecrivain, ebd., S. 297-306;
    A. auf d. Maur, in: Basler Jb., 1921 (P);
    O. Walter, E. F., 1944 (P);
    H. Abt. in: Staatslex., hrsg. v. d. Görresges., ⁵1926, I, Sp. 1819 f.;
    HBLS (W, P);
    Kosch, Kath. Dtld. (P).

  • Autor/in

    Markus Schmid
  • Zitierweise

    Schmid, Markus, "Feigenwinter, Ernst" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 56-57 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137478712.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA