Dates of Life
erwähnt 1369, gestorben 1403
Place of death
Giebichenstein
Occupation
Erzbischof von Magdeburg
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 137411405 | OGND | VIAF: 81606188
Alternate Names
  • Albrecht IV. von Querfurt
  • Albertus
  • Albrecht von Querfurt
  • more

Relations

Inbound Links to this Person

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Albrecht IV., Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137411405.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gebhard von Querfurt;
    M Elisabeth, Gräfin von Mansfeld.

  • Biographical Presentation

    A., seit 1369 Domherr in Halberstadt, wurde im gleichen Jahr auch Domherr in Merseburg und 1374 Domherr und Thesaurar am Stift St. Gangolphi in Magdeburg. 1369 ist er in Bologna und 1377 in Prag als Student nachzuweisen. 1382 bemühte er sich in Rom vergeblich um das erledigte Bistum Merseburg. Doch erteilte ihm Papst Urban VI. das Pallium, nachdem er 1383 in Magdeburg zum Erzbischof erwählt worden war. A. beabsichtigte, den Besitz seiner Kirche wiederherzustellen und zu erweitern und geriet dabei in langwierige kriegerische Auseinandersetzungen mit den Markgrafen von Brandenburg und später mit den Herzögen von Sachsen. Nur kurze Zeit währte A.s 1395 begonnene Tätigkeit als Kanzler König Wenzels. Er versuchte während dieser Zeit auf einer Reise nach Frankreich vergeblich das Kirchen-Schisma zu beenden. Das durch die Fehden entstandene Geldbedürfnis glich A. durch Münzverschlechterungen aus. Dadurch kam es zum Konflikt mit der Stadt Magdeburg, die sich bereits A.s Landfriedensbestrebungen widersetzt hatte. Die sozialen Spannungen in der Stadt entluden sich 1402 in einem schweren Aufstand der Innungen gegen den Rat und den Erzbischof, der jedoch 1403 die Bürger zum Nachgeben zwang.

  • Literature

    ADB I;
    Th. Lindner, Gesch. d. dt. Reiches unter Kg. Wenzel, 2 Bde. 1875–80;
    K. Heine, A. IV., Edler z. Querfurt, 37. Erzbischof v. Magdeburg, 1383–1403, in: Mitt. aus d. Gebiet hist. -antiquar. F, 21, 1902, S. 237-90;
    J. Schäfers. Personal- u. Amtsdaten d. Magdeburger Erzbischöfe, Diss. Greifswald 1908, S. 9, 81;
    Th. Lindner, Über Kanzler u. Kanzlei Kg. Wenzels, in: Arch. Ztschr. 4, 1879, S. 154 ff.;
    F. W. Hoffmann, Gesch. d. Stadt Magdeburg, hrsg. v. G. Hertel u. H. Hülße, Bd. 1, 1885, S. 175 ff.;
    Dictionnaire d’Histoire et de Géographie Ecclésiastiques I, 1912, Sp. 1550/51.

  • Author

    Berent Schwineköper
  • Citation

    Schwineköper, Berent, "Albrecht IV." in: Neue Deutsche Biographie 1 (1953), S. 166 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137411405.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Albrecht IV., Erzbischof von Magdeburg von 1383—1403, war ein geborener Edler von Querfurt. Während seines Aufenthaltes in Rom, wo er sich um das Bisthum Merseburg bewarb, wurde er nach dem Tode Erzbischof Friedrichs (1382 Nov. 9) vom Mageburger Domcapitel einhellig zu dessen Nachfolger erwählt. Seine Regierungszeit ist für das Magdeburger Land keine allzu glückliche gewesen: sie wird fast ausschließlich ausgefüllt durch zahlreiche Fehden, in die Erzstift und Stadt Magdeburg mit der Mark Brandenburg und dem Herzog Rudolf von Sachsen verwickelt wurden, sowie, durch vielfache Streitigkeiten mischen ihm und der Stadt Magdeburg. Dazu kam noch, daß A. seit 1395 als Kanzler König Wenzels seine Zeit und Kraft mehr den Interessen Böhmens und des Reiches zuwandte, als denen seines Erzstiftes. Die anarchischen Zustände in der Mark Brandenburg seit dem Tode Karls IV. zogen die angrenzenden Länder, vor Allem das Magdeburgische, in stete Mitleidenschaft. Die Fehden gegen die Mark, theils vom Erzbischofe in Verbindung mit der Stadt Magdeburg, theils von jenem oder dieser allein unternommen, ziehen sich mit geringen Unterbrechungen unter wechselndem Glücke durch die Jahre 1385—1400. Zu gleicher Zeit (1396) unternahm noch Herzog Rudolf von Sachsen, man weiß nicht aus welchem Grunde, einen Einfalt ins Magdeburgische. Die Magdeburger unter Anführung des Dompropstes Heinrich von Warberg erlitten bei Jüterbogk eine Niederlage und mußten ihre Gefangenen mit schwerem Gelde auslösen.

    Das Verhältniß Erzbischof Albrechts zur Stadt Magdeburg, anfangs ein gutes, erlitt bereits 1385 einen harten Stoß durch sein Verlangen, daß die Bürger sich dem vom König Wenzel bestätigten sächsischen Landfrieden, der aber deren Selbständigkeit stark beeinträchtigte, fügen sollten. Ernster wurden die Irrungen zwischen beiden Theilen, als der Erzbischof im J. 1401 eine schlechtere Münze schlagen ließ. Das Domcapitel wurde durch den Rath von der Gährung in der Bürgerschaft unterrichtet, so daß dieses sammt den Mitgliedern der Collegiatstifter es vorgezogen, die Stadt zu verlassen. Durch die Umsicht des Rathes kam zwar ein Vertrag zu Stande, der das Münzwesen regelte, aber kurze Zeit nachher erhoben sich neue Zwistigkeiten wegen verschiedener Ansprüche seitens des Domcapitels. Noch ehe dieselben beigelegt wurden, brach am 14. Sept. 1402, gleichfalls wegen der Münze, ein Aufstand in der Stadt aus. Die Aufrührer zerstörten die erzbischöfliche Münze, zogen nach dem unter der Gerichtsbarkeit des Erzbischofs stehenden Neuen Markte, richteten hier viel Verwüstungen an, begaben sich dann nach der Altstadt zurück und setzten hier einen neuen Rath ein. Dieser erließ unter Pression der Führer des Aufstandes ein neues Münzgesetz, das aber die schädlichsten Wirkungen für die Stadt hatte. Erzbischof A. verklagte die Stadt, nachdem von Seiten der aufständischen Partei seine Bereitwilligkeit zu einem billigen Vergleiche zurückgewiesen war, vor dem Dompropst zu Hildesheim. Der Stadt Magdeburg dorthin abgesandte Vertreter wurden bei ihrer Rückkehr von Ludolf von Warberg, dem Bruder des Dompropstes, gefangen genommen und dadurch die Verhandlungen in die Länge gezogen. Die Stadt wurde mit dem Interdicte belegt und vor das Landfriedensgericht nach Salze geladen. Die Magdeburger, von befreundeter Seite gewarnt, hier zu erscheinen, blieben aus. Der Erzbischof erhob Klage gegen die Magdeburger und beschwor, daß der ihm und der Geistlichkeit durch den Aufstand zugefügte Schaden sich auf 40000 Mark beliefe. Nach mancherlei Weigerungen seitens der Bürgerschaft kam endlich durch Vermittlung des Grafen Günther von Schwarzburg zwischen beiden Theilen am 26. Febr. 1403 ein Vertrag zu Stande, wonach die Stadt sich verpflichtete, die zerstörte erzbischöfliche Münze wieder aufzubauen, das Dorf Hohendodeleben, das früher vom Erzstifte an die Stadt verpfändet war, an dasselbe zurückzugeben, 2000 Schock Kreuzgroschen zu zahlen etc. Auch mit dem Domcapitel verglich|man sich wenige Monate nachher (1. Mai). Bald darauf, am 12. Juni, starb Erzbischof A.

    • Literature

      Magdeburger Schöppenchronik (Städte-Chroniken VII.) S. 286—314. (Chron. Magdeb. bei Meibom, Scriptt. Rer. German. T. II. p. 350 ss.) Sagittarius bei Boysen, Histor. Magazin IV. 54—79.

  • Author

    Janicke.
  • Citation

    Janicke, Karl, "Albrecht IV." in: Allgemeine Deutsche Biographie 1 (1875), S. 267-268 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137411405.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA