Lebensdaten
erwähnt um 1550 , gestorben 1580
Sterbeort
Dresden
Beruf/Funktion
kursächsischer Kammermeister ; Großkaufmann ; Finanzmann ; Industrieller
Konfession
keine Angabe
Normdaten
GND: 137125747 | OGND | VIAF: 81360160
Namensvarianten
  • Harrer, Hans

Verknüpfungen

Von der Person ausgehende Verknüpfungen

Personen im NDB Artikel

Verknüpfungen auf die Person andernorts

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Harrer, Hans, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd137125747.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Herkunft u. Eltern nicht bekannt;
    Barbara, T d. Münzmeisters Sebastian Funck (1502–71) in Schneeberg u. d. Kunigunde Rembold; Schwägerin Maria ( Jacob Hoppe gen. Thomingius, 1524–76, Dr. iur., Prof. u. Bgm. in Leipzig);
    S August ( 1580), Teilhaber d. Handelsges. Konrad Roth in Augsburg.

  • Biographie

    Seit etwa 1550 im kurfürstlichen Dienst, hat H., der 1562 Kammermeister wurde, wesentlichen Anteil an der Reorganisation der Staatsfinanzen und des fürstlichen Vermögens sowie an der Förderung des Wirtschaftslebens in Sachsen unter Kurfürst August gehabt. Er gehörte nicht im eigentlichen Sinne als Mitglied der geheimen Kammerkanzlei an, so eng auch seine Beziehungen zu dem Kammerrat Hans von Bernstein und dem Kammersekretär Hans Jenitz, den Teilhabern vieler Geschäfte, waren, sondern leitete als Vorstand die fürstliche Kammerverwaltung. Vor allem diente er dem Landesherrn als Berater und Geschäftsführer der zahlreichen wirtschaftlichen Unternehmungen, die er auf kurfürstliche Rechnung durchführte. Das außergewöhnlich hohe Jahresgehalt, 960 Gulden ohne Zulagen, das weit über den Bezügen der ständigen Hofräte lag, erlaubte ihm von Anfang an eine Eigenbeteiligung und die Kapitalinvestition bei den verschiedensten, teilweise erst von ihm selbst begründeten Handelsgesellschaften. Zu seinen amtlichen Aufgaben gehörten die Abrechnung mit Amtleuten, Schössern und Vorwerksverwaltern, die Überwachung der Bauvorhaben des Landesherrn, der Dresdener Festungswerke, der Schlösser (Augustusburg, Annaburg, Freiberg) und Gutshäuser, die Erteilung von Aufträgen an Handwerker und Künstler (Lucas Cranachder Jüngere , Giovanni Maria Nosseni) wie auch der Einkauf aller Bedarfsgüter für die fürstlichen Hofhaltungen. Dabei hat er vor allem Viehimporte im großen Stil und zu eigenem Vorteil betrieben. Die Einfuhr von Ochsen aus Polen, der Ukraine, Dänemark und Schwaben, von Pferden aus Italien und Ungarn, von Schafen aus Friesland und Schlesien, von Schweinen aus dem Südosten brachten ihm reiche Gewinne ein. Noch stärker war H. jedoch an der Vermittlung des Geldverkehrs und an Wechselgeschäften beteiligt. Zahlungen für ins Land geliefertes Getreide, Vieh und Rohmaterial mußten vielfach von den landesherrlichen Schössern geleistet werden, die sie von den jährlich zur Leipziger Messe abzuliefernden Steuern, Renten und Zinsen abzurechnen hatten. Für ausgeführte Landesprodukte, insbesondere des Bergbaus, und für die sonstigen Handelsgeschäfte H.s gingen die Gegenzahlungen an seine Faktoren, die für ihn in den großen Handelsstädten ganz Europas tätig waren. Hohe Einlagen investierte H. im mitteldeutschen Bergbau, in den Freiberger Silbergruben, als Teilhaber eines Kartells für den Aufkauf des Altenberger Zinns seit 1564 und durch die Übernahme eines Fünftels der ergiebigen Mansfelder Kupferbergwerke 1576 für 100 000 Gulden. Stets auf Suche nach neuen, gewinnbringenden Geschäften, hat dieser typische Frühkapitalist auch Industrieanlagen übernommen oder eingerichtet, so Farbwerke in Schneeberg, Annaberg und Albernau, eine Papierfabrik in Hermsdorf, einen Betrieb zur Veredelung englischer Tuche in Torgau sowie die Samt- und Seidenmanufaktur in Meißen. Hauptverantwortlich für einen dem Kurfürsten nahegebrachten Plan, den deutschen Gewürzhandel in Leipzig zu monopolisieren, was sich aber mit der Sperrung des Lissaboner Hafens zerschlug und zum Verlust des von der Thüringischen Handelsgesellschaft bei dem Augsburger Unternehmer Konrad Roth eingelegten Kapitals führte, hat H. den ruinösen Verlust von Vermögen und Vertrauen nicht überleben wollen.

  • Literatur

    ADB 50 (L);
    J. Falke, Des Kf. August portugies. Pfefferhandel, in: Archiv f. sächs. Gesch. 5, 1867;
    G. Müller, H. H., Kammermeister d. Kf. August, in: Neues Archiv f. sächs. Gesch. 15, 1894;
    J. Strieder, Stud. z. Gesch. kapitalist. Organisationsformen, ²1925, S. 451 ff.

  • Autor/in

    Herbert Helbig
  • Zitierweise

    Helbig, Herbert, "Harrer, Hans" in: Neue Deutsche Biographie 7 (1966), S. 702 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137125747.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographie

    Harrer: Hans H., Finanzmann und Industrieller, ist eine der markantesten Persönlichkeiten der sächsischen Verwaltungs- und Wirthschaftsgeschichte des 16. Jahrhunderts. Ueber Heimath, Geburtsjahr, Herkunft und Bildungsgang ist nichts bekannt. Von Jugend an beschäftigte er sich mit den Verhältnissen des Geldwesens, des Handels und Gewerbes und erlangte auf diesen Gebieten gründliche Kenntnisse und vielseitige Erfahrung. Um 1550 trat er zunächst in untergeordneter Stellung in den Dienst des Kurfürsten Moritz von Sachsen. Auch dessen Bruder und Nachfolger August schenkte ihm sein Vertrauen und übertrug ihm, da er sein Finanztalent zu schätzen wußte, um 1562 das bedeutungsvolle und verantwortungsreiche Amt des Kammermeisters. Als solcher übernahm er die schwierige Aufgabe, die drückenden Schulden seines Herrn abtragen und die darniederliegende Finanzkraft des Landes heben und kräftigen zu helfen. Er entledigte sich dieser Aufgabe mit so glücklichem Erfolge, daß zwar nicht durch sein Verdienst allein, wol aber unter seiner kräftigen Mitwirkung die Schulden in der That allmählich verschwanden und der Kurfürst trotz mancher verfehlten und verlustreichen Speculation und trotz beträchtlicher Aufwendungen für den Glanz des Hofes, für Verstärkung des Heeres, für Unterstützung der Kirchen und Schulen, sowie der Künste und Wissenschaften allmählich einen baren Schatz von nahezu 2 Millionen Gulden ansammeln konnte. H. trug zur Erreichung dieses glänzenden Ergebnisses hauptsächlich dadurch bei, daß er das kurfürstliche Rechnungswesen durch eine Reihe tief einschneidender Reformen und durch eine scharfe Ueberwachung der Beamten wesentlich verbesserte, daß er ferner seinen Herrn auf eine intensivere Ausnützung der natürlichen Hülfsquellen seines Landes hinwies und daß er ihn endlich zur Betheiligung an verschiedenen, oft sehr einträglichen kaufmännischen Geschäften und gewerblichen Betrieben anregte. Eine seiner wichtigsten Aufgaben bestand darin, daß er die Einnahmen und Ausgaben seines Herrn verzeichnete und am Schlusse jedes Vierteljahres übersichtlich zusammenstellte. Leider haben sich von seinen Rechnungen nur diejenigen, welche das Jahr von Crucis 1566 bis ebendahin 1567 umfassen, im Dresdener Hauptstaatsarchiv erhalten, während die übrigen verloren zu sein scheinen. Dasselbe Archiv besitzt auch 4 Foliobände mit Briefentwürfen Harrer's aus den Jahren 1572—1580. Die zugehörigen Antworten, sowie die von ihm geführten Handelsbücher, deren Kenntniß von höchstem Interesse für die Wirthschaftsgeschichte sein würde, sind nicht mehr vorhanden. Die dienstliche Thätigkeit Harrer's war eine sehr anstrengende. Er hatte keinen festen Amtssitz, sondern folgte in der Regel dem Hoflager seines reiselustigen Herrn, um stets zu dessen Verfügung zu stehen. Der Kurfürst hörte fast täglich seinen Vortrag, fragte ihn bei allen geschäftlichen Angelegenheiten um Rath und übertrug ihm häufig schwierige und vertrauliche Commissionen, die allerdings nicht immer zu seiner Zufriedenheit erledigt wurden. Auch die Kurfürstin Anna beauftragte ihn öfters mit Besorgungen der verschiedensten Art, nahm ihn bei ihren Einkäufen und sonstigen Wirthschaftsangelegenheiten nicht selten stark in Anspruch und|benutzte auf seinen Rath günstige Conjuncturen des Geld- und Waarenmarktes zu vortheilhaften Geschäften. Beide Fürstlichkeiten übertrugen ihm auch, da er zahlreiche Verbindungen mit in- und ausländischen Boten und Kaufleuten unterhielt, gelegentlich die Beförderung wichtiger Briefe, die Einziehung von Erkundigungen über bemerkenswerthe Ereignisse an fremden Höfen und auswärtigen Orten und die Erwerbung seltener Stücke für ihre Kunstsammlungen. Ebenso wurde er zu zahlreichen Reisen verwendet. Besonders besichtigte er öfters die Schloßbauten, die der Kurfürst an verschiedenen Orten seines Landes ausführen ließ, überzeugte sich von ihren Fortschritten und prüfte die Baurechnungen. Ferner verhandelte er im Namen seines Herrn theils persönlich, theils schriftlich mit den Künstlern, Handwerkern und sonstigen Lieferanten, die dieser beschäftigte, ertheilte ihnen die Aufträge, begutachtete ihre Leistungen und führte die Zahlungen an sie ab. Auch nahm er Bittschriften entgegen, um sie bei günstiger Gelegenheit dem Kurfürsten zu überreichen, erledigte Ankäufe und sonstige Commissionen für auswärtige Fürsten, ordnete die Vermögensverhältnisse verschiedener in Geldschwierigkeiten gerathener Adelsfamilien und unterhielt mit fast allen Kreisen der Bevölkerung die vielseitigsten amtlichen und privaten Beziehungen. Neben seinen mannichfachen dienstlichen Obliegenheiten fand er noch Muße, für eigene Rechnung zahlreiche, wenn auch nicht immer gewinnbringende Geschäfte zu betreiben, für die er ein mit Fachkenntnissen ausgerüstetes Personal und verschiedene Vertrauenspersonen an den wichtigsten Handelsplätzen des Binnenlandes und der Seeküste unterhielt. Am lohnendsten erschien ihm das Geldgeschäft. Er lieh Capitalien in theilweise sehr ansehnlichen Beträgen an Standesherren und Kaufleute auf hohe Zinsen aus und wechselte fremde Geldsorten gegen einheimische ein. Weniger einträglich erwies sich die Bewirthschaftung ländlicher Besitzungen, wie der Rittergüter Hermsdorf bei Dresden und Teuchern bei Weißenfels, die er von verarmten Schuldnern an Zahlungsstatt übernehmen mußte. Diese Güterbewirthschaftung bewog ihn, einen schwunghaften Großhandel mit landwirthschaftlichen Erzeugnissen zu beginnen. So betheiligte er sich an Getreidegeschäften in Böhmen und Anhalt, führte Sämereien, Gemüse und Früchte ein, bezog Pferde aus Italien, Rinder aus Polen, Schafe aus Schlesien und Geflügel aus Böhmen. Noch bedeutender war sein Handel in Rohproducten und Colonialwaaren, die er meist über Hamburg, Lübeck und Danzig erhielt. Theils auf eigene Rechnung, theils im Auftrage des Kurfürsten kaufte und verkaufte er Blei, Kupfer, Zinn, Alaun, Salz, Talg, Flachs, Färberröthe, Südfrüchte, spanischen Wein, englisches Tuch, Mühlsteine, Bretter, seltene Thiere, ausgestopfte Vögel und andere Naturmerkwürdigkeiten, Luxusartikel und Modeneuheiten aller Art. Mit besonderem Erfolge wendete er sich dem Bergbau zu. Von vielen ertragreichen Gruben und Hütten erwarb er Kuxe. In Altenberg gewann er Zinn, im böhmischen Erzgebirge und im Mansfeldischen Kupfer, in der Freiberger Gegend Silber. Von den Mansfelder Werken hatte er den 5. Theil um 100 000 Gulden erkauft. Im sächsischen Kurkreis besaß er zwei Alaunwerke. In Schneeberg und Annaberg ließ er Mineralfarben namentlich für den Export nach Südeuropa herstellen. Auf seinem Pachtgute Hermsdorf betrieb er eine Papierfabrik, die allerdings unter dem Drucke übermächtiger Concurrenz nicht zur Blüthe gelangte und ihm gleich einer Sammt- und Seidenfabrik in Meißen, an der er mit Capital betheiligt war, viele Verdrießlichkeiten bereitete. Ebensowenig glückte es ihm mit einer Tuchfärberei in Torgau, welche rohe englische Tuche verarbeitete, mit einer Zuckerraffinerie und mit einem Gasthof in Annaburg. Am verhängnißvollsten aber wurde für ihn die Betheiligung an der großartig geplanten thüringischen Handelsgesellschaft, welche 1579 in Leipzig in der Absicht gegründet wurde, in Gemeinschaft mit einer südeuropäischen Gruppe von Kaufleuten den Welthandel in Pfeffer durch Aufkauf der gesammten Jahresernten dieses Artikels zu monopolisiren. Die Gründer dieser Gesellschaft waren neben H. der Kurfürst August und der Augsburger Handelsherr Konrad Rott, der durch einen Vertrag mit dem König Heinrich von Portugal den Gewürzeinkauf in Indien und den Vertrieb des Pfeffers in ganz Europa gepachtet hatte und dadurch fast unbeschränkter Herr des gesammten Pfefferhandels der Welt geworden war. Da dieser kühne Plan die finanziellen Kräfte der Betheiligten weit überschritt, und da sich außerdem unvorhergesehene politische Schwierigkeiten erhoben, brach das Unternehmen schon im folgenden Jahre plötzlich zusammen. Rott ergriff die Flucht und verschwand aus Deutschland. Ueber sein Vermögen wurde der Concurs eröffnet. H. gerieth über die ihm drohenden schweren Verluste in solche Verzweiflung, daß er sich im Juni 1580 in der kurfürstlichen Silberkammer zu Dresden selbst entleibte. Der Kurfürst suchte sich möglichst vor Schaden zu schützen, indem er die Hinterlassenschaft seines Kammermeisters mit Beschlag belegen ließ. Eine vorgenommene Abrechnung ergab, daß H. der kurfürstlichen Kammer 130 000 Gulden schuldete. Seine Wittwe zahlte diese Summe allmählich ratenweise ab und rettete so den guten Namen ihres Mannes.

    • Literatur

      G. Müller, Hans Harrer (Neues Archiv für sächs. Geschichte 1894, XV, 63—118). — J. Falke, Des Kurfürsten August portugiesischer Pfefferhandel (Weber's Archiv für die sächs. Geschichte 1867, V, 390—410). —
      K. Häbler, Konrad Rott und die Thüringische Gesellschaft (Neues Archiv für sächs. Geschichte 1895, XVI, 177—218). —
      K. v. Weber, Anna Churfürstin zu Sachsen, Leipzig 1865. — J. Falke, Die Geschichte des Kurfürsten August von Sachsen in volkswirthschaftlicher Beziehung, Leipzig 1868.

  • Autor/in

    Viktor Hantzsch.
  • Zitierweise

    Hantzsch, Viktor, "Harrer, Hans" in: Allgemeine Deutsche Biographie 50 (1905), S. 19-21 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd137125747.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA