Dates of Life
um 1597 – nach 1681
Occupation
kurbayerischer Stück- und Glockengießer in München ; Glockengießer ; Geschützgießer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 13591292X | OGND | VIAF: 80348343
Alternate Names
  • Ernst, Bernhard

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Ernst, Bernhard, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd13591292X.html [14.05.2024].

CC0

  • Genealogy

    B Stephan, Stück- u. Glockengießer;
    1) 23.11.1625 Maria Frey, Wwe des Glockengießers Dionysius Frey in München, 2) 25.4.1633 Maria Derfl;
    S aus 2) Joh. Melchior (1639 - ca. 80, Maria Magd. Mörz [ 2) Paulus Kopp, Glockengießer, 3) Joh. Matth. Langenegger, Glockengießer]), 1670-79 in Gießerei des V tätig, 1913 waren in der Diözese München-Freising noch 46 v. ihm signierte Glocken nachweisbar, die den Stil s. V fortsetzten; Urenkel Anton Benedikt s. (1).

  • Biographical Presentation

    E. belieferte als Inhaber eines Privilegs des Bischofs von Freising (1665) vor allem das Gebiet der heutigen Diözese München-Freising, in der 1913 noch 239 Glocken aus den Jahren 1625-70 nachweisbar waren (etwa ¾ davon erhalten), darunter Geläute für die Landshuter ehemalige Jesuitenkirche (1639–43), die Stadtpfarrkirchen Rosenheim (1641), Erding (1651) und einzelne Glocken Münchner Kirchen. Charakteristisch für E. ist, neben der Schlichtheit der Glocken, die Einfassung der Schulterinschrift durch zahlreiche Stege, denen sich bisweilen nachgotische Friese anschließen, die späterhin durch große Engelsköpfe und Fruchtgehänge abgelöst werden. Die Geschützproduktion E.s wie auch seiner Nachkommen war vermutlich noch größer. 1627 zum Beispiel erweiterte er durch Bohrung der Seele dänische Geschütze, 1638 lieferte er 7 Feldschlangen für das Zeughaus der Stadt München. Nach seinem Tode verkauften die Erben die Gießerei 1682 an den Stück- und Glockengießer P. Kopp aus Würzburg, der 1680 die Witwe des Johann Melchior E. geheiratet hatte. – Wappenbrief 1637.

  • Works

    d. Familie in d. Diözese München-Freising, Verz. b. M. Seeanner (s. L). – Geschütze v. Anton Benedikt u. a. 6-Pfünder „Wasserburg“ f. Gf. Törring, 1632 (München, Nat.mus.); Regimentsstückl, 1731 (Wien, Heeresgesch. Mus.); zahlr. Arbb. f. d. kurbayer. Zeughaus.

  • Literature

    zum Gesamtartikel: K. Walter, Glockenkde., 1913, S. 727;
    M. Seeanner, Die Glocken d. Erzdiözese München-Freising, in: Btrr. z. Gesch., Topographie u. Statistik d. Erzbistums München-Freising, 1913, S. 439 ff.;
    S. Hofmann, Neue|Ergebnisse z. Glocken-F in Oberbayern, in: Mitt. f. d. Heimatpflege in Oberbayern, H. 1, 1955, S. 60 ff.Mitt. v. S. Thurm u. A. v. Reitzenstein.

  • Author

    Joseph Anton Ernst
  • Citation

    Ernst, Joseph Anton, "Ernst, Bernhard" in: Neue Deutsche Biographie 4 (1959), S. 626-627 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd13591292X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA