Lebensdaten
unbekannt
Beruf/Funktion
Erfurter Ratsfamilie
Konfession
evangelisch
Normdaten
GND: 134298535 | OGND | VIAF: 67680652
Namensvarianten
  • Ludolf Grafen von
  • Ludolf
  • Ludolf Grafen von
  • mehr

Verknüpfungen

Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Ludolf, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd134298535.html [19.04.2024].

CC0

  • Biographie

    Erfurter Ratsfamilie, die Anfang des 17. Jh. in das Patriziat aufgenommen wurde. Zu ihr gehören: Hiob (1649–1711), Dr. iur., Ratsherr|und Ratsmeister in Erfurt, Mathematiker (s. Pogg. I), Hieronymus (1679–1728), Dr. med., Leibmedikus des Erzbischofs von Mainz, Professor der Mathematik, Botanik und Chemie an der Univ. Erfurt (s. BLÄ), Hieronymus v. L. (Reichsadel 1752, 1708-64), Professor der Medizin und Chemie, Leibarzt des Erzbischofs von Mainz (s. ADB 19; BLÄ). In den Reichsgrafenstand wurde 1778 erhoben Wilhelm (1717-n. 1789), sizilian. Gesandter in der Türkei 1747-89. Viele seiner Nachkommen (Grafen v. L.) standen im diplomatischen Dienst: Karl (1754–1803), k. k. Gesandter in Stockholm 1789-94 und in Kopenhagen 1795-1800, Übersetzer des Firdusi (s. Goedeke VII, S. 583 u. 777), Konstantin ( 1838), sizilian. Gesandter in Konstantinopel 1788–93, dann in London, zuletzt in Paris, Konstantin (1787–1875), sizilian. Gesandter in Konstantinopel 1817–23, dann in St. Petersburg, 1833-59 beim Papst, Wilhelm (1819-n. 1907), sizilian. Gesandter in München, 1860 in London, Emanuel (1823–98), k. k. Gesandter in Konstantinopel, 1874 in Madrid, 1882-86 Botschafter beim Vatikan, vermachte seine Kunstsammlungen dem Oberösterr. Landesmuseum Linz (s. ÖBL). Franz (1784–1863) war k. k. Feldmarschalleutnant.

  • Literatur

    K. Weiske, Pietist. Stimmen aus Erfurt, Die Erfurter Fam. L., in: Jbb. d. Ak. gemeinnütziger Wiss. z. Erfurt NF 47, 1928, S. 103-15;
    W. Biereye, Die Erfurter Geschlechter derer v. Tennstedt u. L., 1933;
    Dipl. Vertr. I-III.

  • Autor/in

    Redaktion
  • Familienmitglieder

  • Zitierweise

    Redaktion, "Ludolf" in: Neue Deutsche Biographie 15 (1987), S. 302 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd134298535.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA