Dates of Life
erwähnt 973, gestorben 982
Place of death
Capo Colonne (Unteritalien)
Occupation
Bischof von Augsburg
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 130302171 | OGND | VIAF: 18327851
Alternate Names
  • Heinrich I.
  • Heinrich
  • Heinrich I.
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Genealogical Section (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Heinrich, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd130302171.html [20.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Gf. Burchard, begütert in Geisenhausen Kr. Vilsbiburg (vielleicht personengleich mit Burchard, um 972, Mgf. v. d. Ostmark u. Burggf. v. Regensburg, s. ADB III);
    M N. N., T d. Hzg. Arnulf v. Bayern ( 937, s. NDB I); Verwandte Heinrich I. ( 955) u. Heinrich II. ( 995), Herzöge v. Bayern (beide s. NDB VIII), Hzg. Burchard II. v. Schwaben ( 973, s. NDB III*).

  • Biographical Presentation

    Über H.s vorbischöfliche Zeit fehlen Nachrichten. Mit Hilfe des Herzogs Burchard von Schwaben und einiger hochstiftisch-augsburgischer Ministerialen, die sich von ihm Vorteile erhofften, gewann er das widerstrebende Domkapitel von Augsburg, ihn zum Bischof zu wählen. Am 22.9.973 wurde er von Kaiser Otto II. zu Bodfeld mit dem Bistum belehnt und bald darauf von dem Mainzer EB Ruotpert in Mainz konsekriert. – H. war wissenschaftlich gebildet, redegewandt, sangeskundig, gastfreundlich, eifrig in Erfüllung seiner bischöflichen Verpflichtungen. Aber er konnte auch herrisch und gewalttätig auftreten. Gegen seine Hörigen war er streng. Den Grafen Manegold und Hupald II., Neffen seines Vorgängers Ulrich, wollte er widerrechtlich Lehen entziehen, kam aber nicht zum Ziel, da diese Rückhalt am Kaiser hatten. Mit dem neuen Herzog von Schwaben (seit 973) und Bayern (seit 976), dem Kaiserneffen Otto, verstand er sich schlecht. Dagegen machte er gemeinsame Sache mit seinem Vetter Herzog Heinrich II. dem Zänker, als dieser, im Bunde mit Herzog Heinrich von Kärnten, 977 daranging, das ihm vom Kaiser entzogene Herzogtum Bayern mit Gewalt zurückzuholen. Während Heinrich der Zänker Passau nahm, besetzte H. das herzogliche bayerische Neuburg/Donau. Der „Aufstand der drei Heinriche“ brach jedoch rasch zusammen. Auf einem Fürstentag zu Magdeburg Ende März 978 wurden die beiden weltlichen Empörer in die Verbannung geschickt, H. aber zu Haft in Kloster Werden a. d. Ruhr verurteilt. Auf Fürsprache des Herzogs Otto von Schwaben und Bayern, mehrerer Bischöfe und des Augsburger Bistumsklerus wurde er bereits 978 Mitte Juli auf dem Reichstag zu Dortmund begnadigt. Innerlich gewandelt kehrte er in sein Bistum zurück. Er ließ den Dom von Augsburg neu bedachen, baute über den Lech, vielleicht bei Hochzoll, eine Brücke auf Sankt Afra im Feld zu (Kreis Friedberg) und verfügte deren zollfreie Benützung für jedermann. 980 machte er aus seinem väterlichen Erbe Schenkungen an den Augsburger Dom zur Nutznießung für die Kanoniker und an das bischöfliche Eigenkloster Sankt Mang in Füssen. Anschließend unternahm er eine Bußwallfahrt nach Rom, vielleicht im Gefolge des Kaisers (Oktober 980). Im Herbst 981 führte er im Verband eines großen Aufgebotes aus dem Reich persönlich 100 Panzerreiter zur Verstärkung des kaiserlichen Heeres nach Italien. Er fiel im Kampf gegen die Araber bei Capo Colonne.

  • Literature

    Jbb. d. Dt. Gesch., Otto II.;
    F. Zoepfl, Das Bistum Augsburg u. s. Bischöfe im MA, 1955, S. 77-79;
    W. Volkert, Die Regg. d. Bischöfe u. d. Domkapitels v. Augsburg I, 1964, S. 90-99, Nr. 160-173.

  • Author

    Friedrich Zoepfl
  • Citation

    Zoepfl, Friedrich, "Heinrich" in: Neue Deutsche Biographie 8 (1969), S. 336 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd130302171.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA