Dates of Life
1646 – um 1716
Place of birth
Augsburg
Place of death
Schwedt/Oder
Occupation
Komponist ; Musiker ; Schüler des Samuel Capricornus in Stuttgart
Religious Denomination
evangelisch
Authority Data
GND: 129464929 | OGND | VIAF: 17418017
Alternate Names
  • Fischer, Johann
  • Fischer, Johannes

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Fischer, Johann, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd129464929.html [28.03.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Jonas, Spielmann in A.;
    M Maria Mayr aus Waal;
    um 1674 Antonia Sibylla N.N.;
    5 K.

  • Biographical Presentation

    Bis 1661 war F. Kantoreiknabe in seiner Heimatstadt unter Tob. Kriegsdorfer, anschließend – bis 1665 – Schüler des Stuttgarter Hofkapellmeisters Samuel Capricornus. Dann ging er nach Paris und arbeitete 5 Jahre als Notist bei J. B. Lully. 1673 kehrte er in die Stuttgarter Kapelle zurück, im folgenden Jahr ging er nach Augsburg, zunächst als Hochzeitsmusikant, 1677 wurde er mit wieder erlangtem Bürgerrecht Ordinari Musicant an der Barfüßerkirche. 1683 kam er als „Violist“ in die Ansbacher Hofkapelle und sollte dort mindestens 2 Geigenschüler „à la françoise“ unterrichten. Als 1686 der Markgraf starb, wurde F. verabschiedet. 1690/91 tauchte er in Mitau auf und komponierte für das Rigaer Collegium musicum, lebte um die Jahrhundertwende in Sachsen (und Polen?), schrieb 1701 eine Programmsuite über die „weltberühmte Lüneburger Sültze“, wurde jedoch in der reichen Salzstadt nicht angestellt, ging im gleichen Jahre an die Schweriner Hofkapelle, bewarb sich persönlich in Kopenhagen, 1707 in Bayreuth, dann nochmals in Schwerin, Stralsund, Stettin, Stockholm. Fast wäre er nach England übergesiedelt, fand aber eine letzte Anstellung am Hof zu Brandenburg-Schwedt. – Die lange Kette unbefriedigender Aufenthalte läßt einen unruhigen Charakter vermuten. Seine kompositorische Richtung als eines der wichtigsten „deutschen Lullisten“ ist vorwiegend heiterer Natur, ja nach Matthesons Zeugnis gehen seine „leichten und lustigen Ouvertüren“ bewußt der bei den Deutschen sonst gepflegten (kontrapunktischen) „Arbeit“ aus dem Wege – höchstens bekennt er sich zu ihr in der barocken Spielerei mit dreierlei umgestimmten Violinen (Scordaturen) im Eins-Drey.

  • Works

    Trauermotette „So wünsch ich manche gute Nacht“, Augsburg 1680;
    Himmlische Seelen-Lust f. 1 Singstimme u. Instrumente, Nürnberg 1686;
    zahlr. Ouvertüren, Suiten, Tafel-Musiken, Poln. Tänze, Feld- u. Heldenmusiken sind in d. J. 1681 bis 1708 im Druck erschienen. – Neuausgg.: Das Eins-Drei od. Drei-Eins od. d. habile Violiste,|hrsg. v. G. Beckmann, 1920;
    Suiten, Tänze, Tafelmusik, Ouvertüren in Ausgg. v. W. Woehl, 1932, u. H. Engel, 1928 u. 1950.

  • Literature

    ADB VII;
    J. Mattheson, Grundlage e. Ehrenpforte …, Hamburg 1740, Neudruck v. M. Schneider, 1910, S. 61-65 u. 283 f.;
    J. Sittard, Zur Gesch. d. Musik u. d. Theaters am Württ. Hofe I, 1890, S. 60;
    K. A. Göhler, Verz. d. in d. Frankfurter u. Leipziger Meßkatalogen d. J. 1564-1759 angezeigten Musikalien, 1902, Abt. 2, Nr. 476-80;
    C. Sachs, Die Ansbacher Hofkapelle unter Mgf. Joh. Frdr., Sammelbde. d. Internat. Musik-Ges. XI, 1910, S. 132-35;
    B. Wójcikówna, J. … als Suitenkomponist, in: Zs. f. Musikwiss. 5, 1922/23, S. 129 bis 56;
    Eitner;
    E. F. Schmid, in: MGG IV, Sp. 261 bis 64

  • Author

    Christiane Engelbrecht
  • Citation

    Engelbrecht, Christiane, "Fischer, Johann" in: Neue Deutsche Biographie 5 (1961), S. 189-190 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129464929.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA

  • Biographical Presentation

    Fischer: Johann F., ein geborener Schwabe (1661), soll Musikunterricht beim berühmten Capellmeister Sam. Capricornus in Stuttgart gehabt haben und frühzeitig nach Paris gekommen sein, wo er Notist bei dem berühmten Lully wurde. Um das J. 1681 kam er als Musikus an die Barfüßerkirche nach Augsburg, ging von dort als Violinist 1685 nach Ansbach, kam von da nach Kurland und wird um 1701 als herzogl. mecklenburg-schwerin’scher Capellmeister erwähnt. Sehr unstäten Charakters gab er bald auch diesen Posten preis und hielt sich abwechselnd in Kopenhagen, Stralsund und Stockholm aus. Zuletzt ward er Capellmeister am markgräflichen Hofe zu Schwedt und starb dort 1721 im 60. Lebensjahre. Das erste Werk Fischer's erschien 1681 in Augsburg unter dem Titel: „Musikalische Mayenlust aus 50 französischen Airs mit zwey Violinen und dem Generalbaß.“ Seine anderen Vocal- und Instrumentalcompositionen, welche 1686 in Nürnberg, 1700 in Augsburg, 1702 in Hamburg und 1709 in Berlin herauskamen, verzeichnet Gerber in seinem neuen Lexikon der Tonkünstler (II. 133). F. wird als guter Clavier- und Violinspieler genannt, der namentlich das Umstimmen der Saiten geliebt und in dieser Weise vielerlei für die Geige componirt haben soll. Auch die Bratsche suchte er in Aufnahme zu bringen und schrieb für sie manche Solo's in seinen Ouverturen. Jedenfalls sind seine Werke von geschichtlichem Interesse, da sie den Einfluß der damaligen französischen Instrumentalmusik verrathen dürften. — Nach Moller (Cimbria literata I. 176) gab es noch einen anderen Componisten Johann F., geboren zu Lübeck.

    • Literature

      Vgl. hierüber Fétis in der Biogr. univers. des Mus., III. 259.

  • Author

    Fürstenau.
  • Citation

    Fürstenau, Moritz, "Fischer, Johann" in: Allgemeine Deutsche Biographie 7 (1878), S. 73 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd129464929.html#adbcontent

    CC-BY-NC-SA