Dates of Life
1906 – 1974
Place of birth
Stuttgart-Untertürkheim
Place of death
Neufraunhofen
Occupation
Zahnradgetriebebauer ; Unternehmer
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 127941452 | OGND | VIAF: 50265023
Alternate Names
  • Soden-Fraunhofen, Maximilian Ekart Maria Heinrich Alfred Josef Graf von
  • Soden-Fraunhofen, Ekart Graf von
  • Soden-Fraunhofen, Maximilian Ekart Maria Heinrich Alfred Josef Graf von
  • more

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Soden-Fraunhofen, Ekart Graf von, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd127941452.html [26.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Alfred (s. 1);
    M Mechthild Gfn. Adelmann v. Adelmannsfelden; ledig;
    N u. Adoptiv-S seit 1961 Christoph Gf. v. S.-Fraunhofen (1947–2008, Clarissa Gfn. Droste zu Vischering, * 1954), auf Neufraunhofen, Dipl.-Ing. agr., Ehrenrr. d. Malteserritterordens.

  • Biographical Presentation

    |Nach Abschluß seines Maschinenbau-Studiums an der TH München trat S. 1929 in die Landmaschinenfabrik der Fried. Krupp AG in Essen ein. 1931 holte ihn sein Vater in die „Zahnradfabrik Friedrichshafen AG“ (ZF) und betraute ihn zunächst mit Untersuchungen zur Schmierung von Kfz-Getrieben, 1934 mit dem Aufbau der Lenkungsfertigung, zunächst in Friedrichshafen. 1936 baute S. das Werkstoff-Labor der ZF auf, 1942 entstanden die „Waldwerke Passau GmbH“. Dort wurden seit 1943 Heeresgetriebe gefertigt. 1951 berief der ZF-Aufsichtsrat S. zum technischen Leiter des Lenkungswerks Schwäbisch Gmünd und beförderte ihn in den Vorstand der ZF. S. führte nun die Zahlung von Weihnachts- und Urlaubsgeld, eine Ertragsbeteiligung sowie eine Betriebsrente ein. 1953 schloß er mit der „Gemmer Manufacturing Co.“ in Detroit (USA) einen Lizenzvertrag für die Herstellung ihrer mechanischen und hydraulischen Lenkungen. 1954 baute S. die engl. Eaton-Pumpe in Lizenz, wodurch er eine eigene Hydrolenkung herstellen konnte. Zusammen mit dem kaufmännischen Geschäftsführer Otto Tiefenbacher (1912–78) machte S. die ZF Schwäbisch Gmünd zum größten Lenkungshersteller Europas. 1960 vergab S. selbst Lizenzen auf den Lenkungsbau, 1965 erwarb er die Pumpenfabrik „Otto Meyle GmbH“ in Bietigheim. 1962 lieferte die ZF Fünfgang-Getriebe für die Heckmotor-Triebwerke der Rennautos von Lotus (England) und Ford (USA); Lotus gewann damit drei Weltmeisterschaften und Ford viermal das 24 Stunden-Rennen von Le Mans (1966–69). 1971 trat S. in den Ruhestand.

  • Awards

    BVK 1. Kl. (1971);
    Gr. Ehrenplakette d. IHK Stuttgart (1971);
    Ehrenrr. d. Malteser-Ritterordens.

  • Works

    Die Schmierung v. Kfz-Getrieben, in: VDI-Zs. 78, 1934, S. 1437 ff.;
    dto., in: Automobiltechn. Zs. 37, 1934, S. 503–07.

  • Literature

    ZF-Ring 21, 1971, H. 4 (P);
    Mitarb.ztg. ZF-Lenksysteme aktuell-Spezial, Juni 2007;
    Wi. 1955.

  • Author

    Hans Christoph Graf von Seherr-Thoß
  • Citation

    Seherr-Thoß, Hans Christoph Graf von, "Soden-Fraunhofen, Ekart Graf von" in: Neue Deutsche Biographie 24 (2010), S. 522-523 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd127941452.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA