Dates of Life
1852 – 1920
Place of birth
Wien
Place of death
Prein bei Reichenau (Niederösterreich)
Occupation
österreichisch christlichsozialer Politiker
Religious Denomination
katholisch
Authority Data
GND: 124326250 | OGND | VIAF: 45232326
Alternate Names
  • Geßmann, Albert
  • Gesmann, Albert
  • Gessmann, Albert
  • more

Objekt/Werk(nachweise)

Relations

Outbound Links from this Person

Life description (NDB)

The links to other persons were taken from the printed Index of NDB and ADB and additionally extracted by computational analysis and identification. The articles are linked in full-text version where possible. Otherwise the digital image is linked instead.

Places

Map Icons
Marker Geburtsort Place of birth
Marker Wirkungsort Place of activity
Marker Sterbeort Place of death
Marker Begräbnisort Place of interment

Localized places could be overlay each other depending on the zoo m level. In this case the shadow of the symbol is darker and the individual place symbols will fold up by clicking upon. A click on an individual place symbol opens a popup providing a link to search for other references to this place in the database.

Citation

Geßmann, Albert, Index entry in: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd124326250.html [25.04.2024].

CC0

  • Genealogy

    V Ignaz (1807–95), Mil.-Baurechnungsrat in W., S d. Dosenfabr. Konrad u. d. Susanna Leinfellner;
    M Theresia (1810- vor 1870), T d. Verpflegungsbäckermeisters Franz Seyfried u. d. Theresia Wölfl;
    1) Wien 1882 Franziska (1861–1908), T d. Gemeinderats Karl Stehlik in W., 2) Wien 1910 Johanna Hruby (* 1877);
    S aus 1) Albert (* 1884), Präs. d. Wiener Bau-Kreditbank.

  • Biographical Presentation

    G. absolvierte das berühmte akademische Gymnasium in Wien und studierte an der Universität Wien Geschichte und Geographie (Dr. phil.). 1876-1903 war er als wissenschaftlicher Beamter an der Wiener Universitätsbibliothek tätig. Er interessierte sich frühzeitig für die Politik und trat in die Demokratische Partei ein, als deren Vertreter er 1882 in den Wiener Gemeinderat gewählt wurde. Er schloß sich dann Karl Lueger an und wurde somit einer der Gründer der Christlichsozialen Partei, an deren Organisation er bestimmenden Anteil hatte. 1891 in den Reichsrat gewählt und 1896 in den nie|derösterreichischen Landtag, konnte er sich besonders der Schulreform widmen und eine seiner Partei nützliche Personalpolitik in Niederösterreich betreiben. 1904/05 war er mit innerpolitischen Problemen, wie dem allgemeinen Wahlrecht, beschäftigt und stand christlichsozialen Politikern sehr nahe, die wie Funder die Umgestaltung Österreich-Ungarns in einen Nationalitätenstaat vertraten. Im November 1907 wurde G. im Kabinett Beck Minister ohne Portefeuille, 1908 Arbeitsminister, 1910 Obmann des christlichsozialen Verbandes im österreichischen Abgeordnetenhaus. Nach der Niederlage der Christlichsozialen Partei 1911 zog er sich vorübergehend von der Politik zurück und beschäftigte sich hierauf mit Problemen einer neuen Verfassung auf der Grundlage der Autonomie der einzelnen Völker. 1917 wurde G. lebenslängliches Herrenhausmitglied. Seine große Stärke war neben seiner Rednergabe sein organisatorisches Geschick und die Behandlung der Presseprobleme. Die Organisation der bäuerlichen christlichsozialen Organisationen, vor allem des niederösterreichischen Bauernbundes, geht auf ihn zurück.

  • Works

    Der Notstand im nd.österr. Waldviertel, 1901;
    Landes- u. Amtsbl. d. Erzhzgt.s unter d. Enns, 1905-20;
    Zur Mittelschulreform, 1908.

  • Literature

    A. v. Czedik, Zur Gesch. d. k. k. österr. Ministerien 1861-1916, 4 Bde., Teschen 1917-20;
    R. Kuppe, K. Lueger u. s. Zeit, 1933;
    E. Binder, Dr. A. G., Diss. Wien 1950;
    F. Funder, Vom Gestern ins Heute, 1952;
    W. G. Wieser, Die österr. Handels- u. Arbeitsmin., in: 100 J. im Dienste d. Wirtsch. I, 1961, S. 469-71 (P).

  • Author

    Ludwig Jedlicka
  • Citation

    Jedlicka, Ludwig, "Geßmann, Albert" in: Neue Deutsche Biographie 6 (1964), S. 350-351 [online version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd124326250.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA