Friedrich
- Lebensdaten
- 1617 – 1655 oder 1656
- Geburtsort
- Kassel
- Beruf/Funktion
- Landgraf von Hessen-Kassel zu Eschwege ; Landgraf
- Konfession
- reformiert?
- Normdaten
- GND: 123961572 | OGND | VIAF: 62468752
- Namensvarianten
-
- Friedrich von Hessen-Kassel
- Friedrich
- Friedrich von Hessen-Kassel
- Der tolle Fritz
- Federico, il pazzo
- Frederic, Hessen, Prinsce
- Friedrich, Hessen, Prinz
- Friedrich, Hessen-Eschwege, Landgraf
- Friedrich, der Tapfere
- Friedrich, von Hessen-Kassel
- Fritz, der Tolle
- Tolle Fritz, Der
- Friedrich von Hessen-Cassel
- Friedrich, Hessen-Eschwege, Landgraph
- Friedrich, von Hessen-Cassel
- mehr
Biografische Lexika/Biogramme
Quellen(nachweise)
- Archivportal-D : |2
- * Repertorium Alborum Amicorum (RAA) : |Landgraf Friedrich von Hessen-Kassel|https://raa.gf-franken.de/de/suche-nach-stammbucheintraegen.html?permaLink=1624_dohausen;6
- Mitgliederverzeichnis der Fruchtbringenden Gesellschaft [2013]
- * Gesamtkatalog deutschsprachiger Leichenpredigten (GESA) : |1
- Personen- und Korrespondenz-Datenbank der Leibniz-Edition
- * Acta Pacis Westphalicae (APW) - Digital [1970-] : |1
Objekt/Werk(nachweise)
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
- Eleonora Catharina, Hessen-Eschwege, Landgräfin
- Eleonora Catharina, Hessen-Eschwege, Landgräfin
- Elisabeth, Mecklenburg-Güstrow, Herzogin
- Ernst I., Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Landgraf
- Ernst I., Hessen-Rheinfels-Rotenburg, Landgraf
- Hermann IV., Hessen-Kassel, Landgraf
- Hermann IV., Hessen-Kassel, Landgraf
- Johann VII., Nassau-Siegen, Graf
- Johann VII., Nassau-Siegen, Graf
- Juliane, Hessen-Kassel, Landgräfin
- Juliane, Hessen-Kassel, Landgräfin
- Karl X. Gustav, Schweden, König
- Moritz, Hessen-Kassel, Landgraf, 1572-1632
- Moritz, Hessen-Kassel, Landgraf, 1572-1632
- Otto, Hessen-Kassel, Landgraf
- Philipp, Hessen-Kassel, Landgraf, 1604-1626
- Philipp, Hessen-Kassel, Landgraf, 1604-1626
- Wilhelm V., Hessen-Kassel, Landgraf
Verknüpfungen auf die Person andernorts
Aus dem Register von NDB/ADB
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.