Amerbach, Johannes
- Lebensdaten
- um 1440 – 1513
- Geburtsort
- Amorbach
- Beruf/Funktion
- Drucker
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 123073189 | OGND | VIAF: 108150032973411180002
- Namensvarianten
-
- Meister Hanns von Emmerpach der Trugker
- Johannes de Amerbach
- Welcker, Johannes
- Emrebach, Hans von
- Emmerpach, Hans von
- Welker
- Welcker
- Magister Johannes
- Hans von Amorbach
- Amerbach, Johann
- Amerbach, Johannes
- Meister Hanns von Emmerpach der Trugker
- Johannes de Amerbach
- Welcker, Johannes
- Emrebach, Hans von
- Emmerpach, Hans von
- Welker
- Welcker
- Magister Johannes
- Hans von Amorbach
- Amerbach, Johann
- Amerbach, Johannes de
- Amerbach, Hans
- Amerbach, Joannes de
- Amerbach-Ortenberg, Johannes
- Amerpachius, Johannes
- Ammerbach, Johannes
- Amorbach, Johann
- Amorbach, Johannes
- Amorbach, Hans von
- Amorbachius, Johannes
- Amorbachius, Joannes
- Venedig, Hans von
- Venediger, Hans
- Welker, Johannes
- Hans, von Amorbach
- Hans, von Venedig
- Johannes, von Amerbach
- Johannes, de Amerbach
- Johannes, de Amorbach
- Johannes, Amerbacensis
- Joannes, Amerbacensis
- Johannes, de Venetiis
- Jean, de Amerbach
- Meisther Hanns von Emmerpach der Trugker
- Magisther Johannes
Vernetzte Angebote
- * Repertorium Academicum Germanicum (RAG via metagrid.ch) [2003-]
- * Historisches Lexikon der Schweiz (HLS) [2001-2014] Autor/in: Beat von Scarpatetti (2010)
- * Neue Deutsche Biographie (NDB) [1953] Autor/in: Hartmann, Alfred (1953)
- * Allgemeine Deutsche Biographie (ADB) [1875-1912] Autor/in: Mühlbrecht, Otto (1875)
- Katalog des Bibliotheksverbundes Bayern (BVB)
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB)
- Deutsche Digitale Bibliothek
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Normdateneintrag des Südwestdeutschen Bibliotheksverbundes (SWB)
- Österreichischer Bibliothekenverbund (OBV)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GBV)
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Regesta Imperii
- Verzeichnis der im deutschen Sprachraum erschienenen Drucke des 16. Jahrhunderts (VD 16)
- Index Theologicus (IxTheo)
Verknüpfungen
Personen in der GND - familiäre Beziehungen
Orte
Symbole auf der Karte
Geburtsort
Wirkungsort
Sterbeort
Begräbnisort
Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.