Lebensdaten
1769 – 1828
Geburtsort
Aachen
Sterbeort
Aachen
Beruf/Funktion
Journalist
Konfession
katholisch
Normdaten
GND: 12182411X | OGND | VIAF: 45167494
Namensvarianten
  • Dautzenberg, Peter Josef Franz
  • Dautzenberg, Franz
  • Dautzenberg, Peter Josef Franz
  • mehr

Orte

Symbole auf der Karte
Marker Geburtsort Geburtsort
Marker Wirkungsort Wirkungsort
Marker Sterbeort Sterbeort
Marker Begräbnisort Begräbnisort

Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.

Zitierweise

Dautzenberg, Franz, Indexeintrag: Deutsche Biographie, https://www.deutsche-biographie.de/pnd12182411X.html [29.03.2024].

CC0

  • Genealogie

    Das Geschl. (urspr. Totzenbergh) kam aus Vaals b. Aachen 1626/36 nach Aachen. Ihm gehört auch an: Leonhard v. D. (seit 1690, 1638-1701), er vertrat seit 1683 Aachen wiederholt als Gesandter beim Reichshofrat, Reichstag und Kaiserhof;
    V Gerhard (1726 bis n. 1798), Goldschmied in Aachen, S des Kaufm. Joh. Arnold in Aachen u. der Gertrud Siebenborn;
    M Karol. Antonette Fabritius; ledig.

  • Biographie

    D. war Zögling des Aachener Jesuitengymnasiums, dann Privatgelehrter (Anhänger der Rousseauschen Gedankenwelt), Mitglied der Freimaurerloge, gründete 1790 den „Politischen Merkur für die Niedern Reichslande“, der aus Zensurgründen bald in „Aachener Zuschauer“ umbenannt wurde. Mit dem jungen Görres stand D. damals in politischem Briefwechsel. In der Zeit der französischen Rheinherrschaft übernahm er 1795 nicht ohne Schwierigkeiten den Neuaufbau des französischen Postwesens am Niederrhein, war Vorsitzender der Prüfungkommission für Elementarlehrer, 1802/04 Bürochef in der Aachener Präfektur. Nach Eingliederung des linken Rheingebiets in die preußische Monarchie wirkte D. vorübergehend als Spezialkommissar der Einquartierungskommission, dann seit 1822 als Stadtrat. Die Stiftung seiner umfangreichen Bücherei bildet zusammen mit der alten Ratsbibliothek den Grundbestand der heutigen Aachener Stadtbibliothek.

  • Literatur

    E. Pauls, Btrr. z. Gesch. d. Buchdruckereien… in A. bis z. J. 1816, in: Zs. d. Aachener Gesch. Ver. 15, 1895, S. 139 ff.;
    E. Fromm, Gesch. d. Stadtbibl., ebd. 19, 1899, S. 30 ff.;
    H. F. Macco, Aach. Wappen u. Geneal. I, 1907, S. 100;
    W. Hermanns, P. J. F. D. u. sein „Aach. Zuschauer“, in: Zs. d. Aachener Gesch. Ver. 52, 1932, S. 39 ff.;
    ders., Jos. Görres - Cisrhenanenbriefe, in: Rhein. Vjbll. 19, 1954, S. 466-498. - Zu Leonhard: W. Mummenhoff, Der Aach, reichsstädt. Diplomat L. v. D., in: Zs. d. Aachener Gesch. Ver. 51, 1931, S. 326-43.

  • Autor/in

    Walter Kaemmerer
  • Zitierweise

    Kaemmerer, Walter, "Dautzenberg, Franz" in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 533 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd12182411X.html#ndbcontent

    CC-BY-NC-SA