Bertele, August
- Lebensdaten
- 1767 – 1818
- Geburtsort
- Ingolstadt
- Sterbeort
- Landshut
- Beruf/Funktion
- Naturwissenschaftler ; Arzt ; Apotheker
- Konfession
- katholisch
- Normdaten
- GND: 121358321 | OGND | VIAF: 37772015
- Namensvarianten
-
- Bertele, Georg August
- Pertele, August
- Pertele, Georg August
- Bertele, August
- Bertele, Georg August
- Pertele, August
- Pertele, Georg August
- Bertele, Georg Augustin
- Bertele, Ceorg. Augustino
- Bertele, Georg A.
- bertele, Georgius Augustino
- Bertele, Keorg. Augustino
- mehr
Quellen(nachweise)
Literatur(nachweise)
- * NDB/ADB-Register [1912-]
- * Katalog der Bayerischen Staatsbibliothek München (BSB) : 5
- Deutsche Digitale Bibliothek : 15
- Thesaurus des Consortium of European Research Libraries (CERL)
- Gemeinsamer Verbundkatalog (GVK) des Gemeinsamen Bibliotheksverbundes (GBV) : 6
- Isis Bibliography of the History of Science [1975-]
- * Personen in Bavarikon [2013-]
- * Literaturnachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Werknachweis in der Neuen Deutschen Biographie (NDB)
- * Personen in bayerischen historischen biographischen Lexika. Baader / Lipowsky. 1821 ff. [1804-1825]
Orte
Symbole auf der Karte




Auf der Karte werden im Anfangszustand bereits alle zu der Person lokalisierten Orte eingetragen und bei Überlagerung je nach Zoomstufe zusammengefaßt. Der Schatten des Symbols ist etwas stärker und es kann durch Klick aufgefaltet werden. Jeder Ort bietet bei Klick oder Mouseover einen Infokasten. Über den Ortsnamen kann eine Suche im Datenbestand ausgelöst werden.
-
Genealogie
V Vitus († 1792), aus Wiesensteig (Schwaben), Kunstgärtner der Reichsabtei Kaisersheim, später botanischer Gärtner der Universität Ingolstadt;
⚭ 1) Apothekerswitwe Faßmann in Amberg, 2) Walburga Berthold aus Ingolstadt;
5 K aus 1) (und 2 Stief-S), 1 S aus 2). -
Biographie
B. war seit 1793 Professor in Ingolstadt, seit 1800 in Landshut. Er besaß außergewöhnliche Kenntnisse in den von ihm gelehrten naturwissenschaftlichen Fächern: Chemie, Mineralogie, Botanik, Zoologie, Pharmazie und Pharmakologie. Er förderte den medizinischen Unterricht an seiner Universität und wurde über diese hinaus bekannt. B. war Mitglied der mineralogischen Sozietät in Jena (1798). Sein „Handbuch der dynamischen Arzneimittellehre“ (1805) wurde auch an anderen deutschen Universitäten den Vorlesungen über die materia medica zugrunde gelegt.
-
Werke
Weitere W Versuch einer Lebenserhaltungskde., 1803;
Lehrb. d. Minerogr., 1804. -
Literatur
Ph. v. Walther, Rede z. Andenken an G. A. B., 1818;
M. Permaneder, Ann. Universitatis Ingolst. Landish., 1859 (W). -
Autor/in
Magnus Schmid -
Zitierweise
Schmid, Magnus, "Bertele, August" in: Neue Deutsche Biographie 2 (1955), S. 149 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd121358321.html#ndbcontent