Nennius, Gerhard
Nennius, Gerhard
- Lebensdaten
- erwähnt 1546, gestorben 1566
- Beruf/Funktion
- Mediziner ; Mathematiker
- Konfession
- evangelisch?
- Normdaten
- GND: 119772434 | OGND | VIAF: 47578847
- Namensvarianten
-
- Sledanus (Beiname = aus Schleiden)
- Scledanus (Beiname = aus Schleiden)
- Scleidanus (Beiname = aus Schleiden)
- Nennius, Gerhard
- Sledanus (Beiname = aus Schleiden)
- sledanus
- Scledanus (Beiname = aus Schleiden)
- scledanus
- Scleidanus (Beiname = aus Schleiden)
- scleidanus
- mehr
Verknüpfungen
Von der Person ausgehende Verknüpfungen
Personen in der GND - Bekannte und Freunde
Verknüpfungen zu anderen Personen wurden aus den Registerangaben von NDB und ADB übernommen und durch computerlinguistische Analyse und Identifikation gewonnen. Soweit möglich wird auf Artikel verwiesen, andernfalls auf das Digitalisat.
-
Leben
Nennius: Gerhard N., gebürtig aus Schleiden in der Eifel, daher als Sledanus, Scledanus und Scleidanus bezeichnet, ist als Gerardus Artopeus Sleidanus, alias Nennius 1547 in Rostock immatriculirt, nachdem er 1546 schon Wittenberg angehört hatte. Er hieß also eigentlich Becker; woher er den klingenderen Namen Nennius angenommen, ist unbekannt. 1550 wurde er Mag. artium, 1560 Professor der Medicin und Mathematik (Astronomie). Er war in trüber Zeit eine Stütze der Universität Rostock, las über lateinische und griechische Schriftsteller, war lateinischer Dichter, las und schrieb über die hebräische Sprache, war aber namentlich eifriger und tüchtiger Mathematiker. Als Arzt war er ein besonderer Anhänger des Galen, „dessen Theorien er in die Praxis einzuführen suchte“. Sein schon am 3. April 1566 erfolgender Tod wurde tief beklagt. Verheirathet war er mit einer Tochter des Bürgermeisters Dr. Hagemeister, verwittweten Colerus.
-
Autor/in
Krause. -
Empfohlene Zitierweise
Krause, "Nennius, Gerhard" in: Allgemeine Deutsche Biographie 23 (1886), S. 427-428 [Online-Version]; URL: https://www.deutsche-biographie.de/pnd119772434.html#adbcontent